Streit um das Tesla-Protestcamp geht weiter

DPA
DPA

Deutschland,

Das Potsdamer Verwaltungsgericht hat die Weichen dafür gestellt, dass das Tesla-Protestcamp zunächst bleiben darf. Das will die Polizei nicht so stehen lassen.

Protestcamp
Das Protestcamp darf laut Gericht zunächst bleiben. Dagegen hat die Brandenburger Polizei Beschwerde eingereicht. - Joerg Carstensen/dpa

Die Brandenburger Polizei hat Beschwerde gegen die Gerichtsentscheidung zugunsten des Protestcamps gegen US-Autobauer Tesla in Grünheide bei Berlin eingelegt. Das sagte Innenminister Michael Stübgen (CDU). Die Aufgabe der Versammlungsbehörde sei es, die Versammlungsfreiheit zu schützen, aber auch zu gewährleisten, dass niemand in Gefahr gebracht werde.

Deshalb habe die Polizei am Dienstag vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Potsdam Beschwerde eingelegt. Umweltministerium, Bauamt und Forstbehörde müssten nun im Detail mögliche Gefahren begründen. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte den Eingang der Beschwerde.

Das Verwaltungsgericht hatte einem Eilantrag der Waldbesetzer gegen verhängte Auflagen stattgegeben. Damit darf das Protestcamp im Landeswald nahe Tesla mit mehreren Baumhäusern zunächst bleiben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

5 Interaktionen
Räumung gestoppt
Ricare
Schlaf

MEHR IN NEWS

SBB
16 Interaktionen
Rushhour
häusliche gewalt
Kanton Bern
Sichergestelltes Kokain
Jenaz GR
Audi
1 Interaktionen
Stellenstreichungen

MEHR TESLA

Ramsen
7 Interaktionen
Mit Tesla unterwegs
tesla
55 Interaktionen
Elektroauto-Markt
Elon Musk
5 Interaktionen
Lebensstil
musk
5 Interaktionen
Medienberichte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

christian lindner
1 Interaktionen
«Tut mir leid»
Granit Xhaka
3 Interaktionen
Bayern fix Meister
Regierungswechsel
4 Interaktionen
Deutschland
afd verbot
5 Interaktionen
AfD-Verbot