Spanien, Grossbritannien und USA keine Hochrisikogebiete mehr

DPA
DPA

Deutschland,

Die Liste der Corona-Hochrisikogebiete wird kürzer. Ab Sonntag verschwindet dort gleich eine ganze Reihe an Ländern. Darunter Spanien, Gross Britannien und die USA.

Coronavirus
In Spanien soll die Isolation bei einer Infektion mit dem Coronavirus mehrheitlich entfallen. Foto: David Zorrakino/EUROPA PRESS/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bundesregierung streicht an diesem Sonntag fast 20 Länder von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete, darunter Spanien, die USA und Grossbritannien.

Das teilte das mit.

Von der Liste genommen werden unter anderem auch Tunesien, Marokko und Indien. Für Reisende, die aus Ländern kommen, die nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft werden, erleichtert sich die Rückkehr nach Deutschland. Neu als Hochrisikogebiete eingestuft wird diesmal kein Land.

Die von der Hochrisikoliste gestrichenen Länder im Einzelnen: Spanien, die franz. Übersee-Departements Französisch-Guayana, Mayotte, St. Pierre, Miquelon; Irland, Andorra, Grossbritannien, Afghanistan, Algerien, Fidschi, Indien, Kasachstan, Katar, Laos, Marokko, Nepal, Pakistan, Saudi-Arabien, Tunesien, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, USA.

Einreise-Regeln

Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft - also in der Regel zwei Mal - oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. Für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, endet die Absonderung fünf Tage nach der Einreise automatisch.

Mit der Einstufung als Hochrisikogebiet verbunden ist eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für nicht notwendige touristische Reisen. Sie erleichtert Touristen die kostenlose Stornierung bereits gebuchter Reisen, bedeutet aber kein Reiseverbot.

Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Dafür sind aber nicht nur die Infektionszahlen ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Tempo der Ausbreitung des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder auch fehlende Daten über die Corona-Lage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wein
9 Interaktionen
«Besorgnis»
Raucher
215 Interaktionen
Ärger

MEHR IN NEWS

Recep Tayyip Erdogan
1 Interaktionen
In Istanbul

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Carl Hegemann
Mit 76 Jahren
15 Interaktionen
Bedingung
d
3 Interaktionen
Volles Stadion
Friedrich Merz
8 Interaktionen
Friedrich Merz