Angst

La Palma: Lava aus Vulkan ergiesst sich ins Meer - Furcht vor Gasen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

Zehn Tage nach dem Vulkanausbruch auf La Palma hat der Lavastrom die Küste der Insel erreicht. Die Behörden warnten bei Kontakt vor giftigen Gasen.

La Palma Vulkan
Die Lava des Vulkans auf La Palma hat das Meer erreicht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Lavastrom des auf La Palma ausgebrochenen Vulkans hat das Meer erreicht.
  • Bilder und Videos zeigen, wie sich die orang-glühende Masse in den Atlantik ergiesst.
  • Wegen möglichen giftigen Gasen, wurde für vier Ortsteile eine Ausgangssperre verhängt.

Die um die 1000 Grad heisse Lava aus dem vor gut einer Woche auf der spanischen Kanareninsel La Palma ausgebrochenen Vulkan hat sich in der Nacht zu Mittwoch in das Meer ergossen.

«Die Lava hat das Meer erreicht», twitterte das Spanische Institut für Meereskunde und veröffentlichte beeindruckende, von einem seiner Schiffe aufgenommene Fotos. Auf ihnen ist zu sehen, wie sich die orangen glühende Masse wasserfallartig über Klippen in den schwarzen Atlantik ergiesst und dabei Rauch und Dampfschwaden aufsteigen.

Befürchtet wurde, dass sich bei dem Kontakt der Lava mit dem salzigen Meerwasser giftige, mit Salzsäure versetzte Gase bilden könnten. Deswegen war bereits zuvor eine Ausgangssperre für vier Ortsteile mit insgesamt etwa 300 Bewohnern aufrecht erhalten worden.

Die kanarische Sicherheitsbehörde twitterte: «Wenn Sie draussen sind, suchen Sie sich einen sicheren Ort, um Zuflucht zu suchen.» Laut Seenotrettung fliesst die Lava seit Mitternacht (MESZ) ins Meer. Es wehe eine Südwind. Das Institut für Meereskunde twitterte weiter, man könne das Vordringen der Lava bis zum Fuss der Klippe sehen. Das zeigt auch ein im Internet veröffentlichtes Video.

La Palma wurde zum Katastrophengebiet erklärt

Die Vulkaninsel war am Dienstag zum Katastrophengebiet erklärt worden. Bisher wurden fast 600 Gebäude von der glühend heissen Masse zerstört. Die Zahl der Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten, ging leicht zurück auf 5600, nachdem einige Bewohner wieder zurückkehren durften. Die Schäden belaufen sich Schätzungen der Regionalregierung zufolge auf mehrere Hundert Millionen Euro.

Der Vulkan in dem Höhenzug Cumbre Vieja im Süden der Insel vor der Westküste Afrikas war am 19. September erstmals seit 50 Jahren wieder ausgebrochen. Wie lange er aktiv bleiben würde, konnten auch Vulkanologen nicht sagen. Es könne Wochen oder auch Monate dauern.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Los Llanos de Aridane
7 Interaktionen
Nach Vulkanausbruch
Santa Cruz de La Palma
Grillen
114 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

Flugzeug Swiss Zürich
Wegen Bise
Papst Leo XIV.
19 Interaktionen
«Dramatisch»
Ethereum Münze
Sieben Prozent
kreisgericht in rorschach
2 Interaktionen
Pleite

MEHR ANGST

Kinder Polizei Spanien
Aus Angst vor Corona?
Tenniscourt Madrid Stromausfall Blackout
4 Interaktionen
Stromausfall

MEHR AUS SPANIEN

Xabi Alonso Real Madrid
2 Interaktionen
Laut Spaniern
Bücher
Auszeichnung
La Palma
11 Interaktionen
Nächstes Blackout
Real Madrid Carlo Ancelotti
1 Interaktionen
Abschied fix?