EU

EU-US Privacy Shield von Gerichtshof abgelehnt

Raphael Wyder
Raphael Wyder

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof hat das umstrittene «EU-US Privacy Shield» aufgelöst. Das Datenschutzabkommen wurde für nichtig erklärt.

eu-us privacy shield
Europäischer Gerichtshof in Luxemburg. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Europäische Gerichtshof hat das «Privacy-Shield» als nichtig erklärt.
  • Hinter dem Urteil steht ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Facebook und Max Schrems.
  • Dabei geht es um die Pflicht, FBI oder NSA Zugang zu den Daten in den USA zu gewähren.

Ein wegweisendes Urteil vom Europäischen Gerichtshof (EuGH): Die Datenschutzvereinbarung «EU-US Privacy Shield» zwischen ist nichtig. Zu diesem Entschluss kam der Gerichtshof in Luxemburg.

EU-US Privacy Shield ist ungültig

Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Max Schrems und Facebook stand hinter dem Urteil. Facebook ist in den Staaten dazu verpflichtet, Sicherheitsdiensten wie FBI Zugang zu den Daten zu gewähren. Der irische Gerichtshof wandte sich an die grössere Instanz in Luxemburg.

Diese kam nun zum Schluss, dass der Datenschutz nicht gewährleistet ist. Nach weiteren Angaben vom Europäischer Gerichtshof ist auch der Rechtsschutz in den Staaten nicht gegeben. Als Folge erklärten sie den das Datenschutzabkommen für ungültig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luxemburg
Österreich Werbung
Freiheit pur!

MEHR IN NEWS

smi
Minus 0,39 Prozent
Elon Musk
3 Interaktionen
Zaun zu hoch
altstetten
27 Interaktionen
Zürich

MEHR EU

Petr Bystron
1 Interaktionen
Absetzung
al scharaa
4 Interaktionen
Trotz EU-Terrorliste
Sefcovic
1 Interaktionen
In Milliardenhöhe
Cassis
204 Interaktionen
Cassis warnt

MEHR AUS LUXEMBURG

Eurozone Inflation
2 Interaktionen
Laut Eurostat
4 Interaktionen
EU
Eurozone
2 Interaktionen
Anstieg
Inflationsrate
Eurostat-Statistik