Drogenbeauftragte: Lobbyisten reden Patienten Cannabis ein

DPA
DPA

Österreich,

Die Nachfrage nach Cannabis auf Rezept hat nach Ansicht der deutschen Drogenbeauftragten nicht nur rein medizinische Gründe.

Marlene Mortler, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, hält medizinisches Cannabis nicht für «die erste Wahl». Foto: Swen Pförtner/Symbol
Marlene Mortler, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, hält medizinisches Cannabis nicht für «die erste Wahl». Foto: Swen Pförtner/Symbol - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Internationale Drogenkontrollrat (INCB), der die Einhaltung von UN-Drogenverträgen überwacht, kritisierte vor kurzem, dass einige Länder Cannabis als Medizin für verschiedenste Beschwerden zulassen, obwohl die Wirksamkeit nur für Patienten mit Multipler Sklerose, Epilepsie oder mit Nebenwirkungen von Chemotherapie belegt sei.

«Uns ist vollkommen klar, dass es Druck von Patienten gibt, denen von Lobbyisten eingeredet wird, dass Cannabis immer die beste Medizin ist», sagte Marlene Mortler der Deutschen Presse-Agentur am Rande einer UN-Drogenkonferenz in Wien. Diese seit zwei Jahren in Deutschland erlaubten Arzneimittel seien für manche Patienten sinnvoll, aber «nicht die erste Wahl», sagte die Beauftragte der Bundesregierung. «Es gibt viele andere gut wirkende, besser wirkende Medikamente.»

Der Internationale Drogenkontrollrat (INCB), der die Einhaltung von UN-Drogenverträgen überwacht, kritisierte vor kurzem, dass einige Länder Cannabis als Medizin für verschiedenste Beschwerden zulassen, obwohl die Wirksamkeit nur für Patienten mit Multipler Sklerose, Epilepsie oder mit Nebenwirkungen von Chemotherapie belegt sei. Eine zu liberale Verschreibungspraxis könne den Eindruck erzeugen, Cannabis sei auch als Droge harmlos, warnten die Experten des INCB.

Mortler nahm an einer Sitzung der Suchtstoffkommission der Vereinten Nationen teil, in der UN-Mitglieder die internationale Drogenpolitik regelmässig weiterentwickeln. Kommende Woche wird das Gremium über den Vorschlag der Weltgesundheitsorganisation beraten, den Cannabis-Bestandteil Cannabidiol (CBD) von der Liste der verbotenen Substanzen zu streichen. Das nicht psychoaktive CBD wird für Arzneimittel verwendet. Die WHO schlage jedoch nicht vor, Cannabis ganz zu legalisieren, betonte Mortler.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hund
162 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
schmezer kolumne
1’005 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

messer
2 Interaktionen
Mit 16-Jährigen
Hochwasser
«Katastrophal»
elon musk
12 Interaktionen
Umweltschäden
Selenskyj
24 Interaktionen
Geheimwaffe

MEHR AUS ÖSTERREICH

ICE Wien Attacke
6 Interaktionen
Im ICE
Max Verstappen Formel 1
58 Interaktionen
F1-Analyse
Bregenzer Festspiele
4 Interaktionen
30 Prozent gekürzt
Österreichs Innenminister Karner
4 Interaktionen
Nach 15 Jahren