Neukaledonien: Zweites Referendum über Unabhängigkeit

DPA
DPA

Frankreich,

Nach dem ersten gescheiterten Referendum über eine Unabhängigkeit im französischen Überseegebiet Neukaledonien werden die Einwohner erneut abstimmen können.

neukaledonien
Die Inselgruppe Neukaledonien gehört zu Frankreich. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Letzten November lehnten die Einwohner Neukaledoniens eine Trennung von Frankreich ab.
  • Nun wird es zu einer zweiten Abstimmung kommen.

Das zweite Referendum werde entweder am 30. August oder am 6. September 2020 stattfinden. Das kündigte Frankreichs Premierminister Édouard Philippe nach Gesprächen mit Befürwortern und Gegnern einer Unabhängigkeit in Paris an.

Einen Videomitschnitt seiner Erklärung veröffentlichte das Medienunternehmen Outremers360° auf Facebook. Das genaue Datum der Abstimmung soll in Kürze festgelegt werden.

Bei der ersten Volksabstimmung in Neukaledonien hatten sich 56,4 Prozent der Stimmberechtigten für den Verleib Frankreichs ausgesprochen.

Neukaledonien
Die Insel Ouvea im französischen Gebiet Neukaledonien. - AFP/Archiv

Das Nein fiel allerdings weniger deutlich aus als von vielen erwartet. Für die Trennung stimmten 43,6 Prozent. Das Ergebnis bedeutete vor allem für die Bevölkerungsgruppe der Kanaken – Ureinwohner von Neukaledonien – eine Enttäuschung. Von ihnen hoffen viele seit langem auf einen eigenen Staat.

Aktuell sind knapp 40 Prozent der fast 300'000 Einwohner Neukaledoniens Kanaken. Auf Deutsch bedeutet Kanake Mensch. Bis 2024 ist nach früheren Abmachungen mit Paris neben der jetzt angekündigten Abstimmung noch eine weitere möglich.

Das Archipel Nouvelle-Calédonie (wörtlich übersetzt: Neuschottland) wurde 1853 von Frankreich in Besitz genommen und anfangs als Sträflingsinsel genutzt. Neben Kanaken und Nachfahren der Kolonisten leben dort inzwischen auch viele Zuwanderer aus anderen Pazifikstaaten. Aktuell erhalten die Inseln pro Jahr etwa eine Milliarde Euro aus Paris.

Kommentare

Weiterlesen

Schiffe liegen im Hafen der Hauptstadt von Neukaledonien.
1 Interaktionen
Frexit im Pazifik?
Boeing 787 Notlandung
Rauchentwicklung
Freizeit
Im Einklang

MEHR IN POLITIK

Jacqueline de Quattro
9 Interaktionen
Harte Massnahmen
Nina Fehr-Düsel
12 Interaktionen
Urteil
Lisa Mazzone Thierry Burkart
52 Interaktionen
Wirbel
Briefkasten
Basel-Stadt

MEHR AUS FRANKREICH

Kühe Gras
7 Interaktionen
Neue Ergebnisse
Ursula von der Leyen
5 Interaktionen
«Anreize»
sncf streik
Auswirkungen
Tochter versteckt Blumen hinter dem Rücken für Mama
2 Interaktionen
Mit Mama verreisen