Keine Überraschung in Dresden: Langläufer verpassen Coup

DPA
DPA

Deutschland,

Mit einem jungen Team wollte Bundestrainer Peter Schlickenrieder beim Heim-Weltcup angreifen. Doch die Überraschungen auf den kurzen Distanzen blieben am Elbufer aus.

Anne Winkler (l) und Sofie Krehl waren beim Teamsprint weit vom Podest entfernt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Anne Winkler (l) und Sofie Krehl waren beim Teamsprint weit vom Podest entfernt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutschen Langläufer haben weitere Überraschungen eine Woche nach der starken Tour de Ski von Katharina Hennig beim Heim-Weltcup klar verpasst.

Am Dresdener Elbufer hatte schon am Vortag kein deutscher Athlet ein Sprint-Halbfinale erreicht, am Sonntag lief es nur unwesentlich besser: Sofie Krehl (Oberstdorf) und Anne Winkler (Sayda) kamen zwar in den Endlauf, mussten sich auf Rang acht aber deutlich geschlagen geben.

Der deutsche Bundestrainer Peter Schlickenrieder hatte schon vor dem Heim-Weltcup die Devise ausgegeben, möglichst jungen Athleten vor der Stadtkulisse in Dresden Chancen zu geben. «Uns geht es darum, dass sich das junge Weltcupteam den Aufgaben stellt und persönliche Bestleistungen erzielt, es geht nicht nur allein um das Ergebnis. Der Spass an der Sache, sich mit anderen zu messen und fokussiert taktisch zu arbeiten, soll im Vordergrund stehen», sagte Schlickenrieder, der auf ähnliche Methoden auch im Training setzt.

Hennigs überraschender Erfolg bei der Tour de Ski, darunter ein Podestplatz, hatten grosse Erwartungen geweckt - das junge Team in Dresden konnte diese trotz achtbarer Resultate der Frauen aber nicht bestätigen.

Stattdessen jubelten am Elbufer, das abseits der eingeschneiten Pisten komplett grün war, Teams aus Frankreich und Schweden. Den Teamsprint der Frauen gewannen Maja Dahlqvist und Linn Svahn. Das Podium komplettierten Laurien van der Graaff und Nadine Fähndrich (Schweiz) sowie Evelina Settlin und Linn Soemskar (Schweden).

Beim Männer-Finale, das ohne deutsche Beteiligung stattfand, fiel die Entscheidung erst auf den letzten Metern. Das französische Duo Renaud Jay und Lucas Chanavat gewann mit 0,09 Sekunden Vorsprung vor Marcus Grate/Johan Haeggstroem (Schweden) und 0,18 Sekunden vor den Russen Andrej Krasnow und Gleb Retiwych.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
455 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN SPORT

City Barca
2 Interaktionen
Champions League
Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
Alcaraz
5 Interaktionen
«Gute Arbeit»
Ducati MotoGP 2027 Prototyp
Bei Pirelli-Test

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
18 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
8 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
1 Interaktionen
Mediamarkt und Saturn