Lange Pause für Clippers-Star Paul George

DPA
DPA

USA,

Die Los Angeles Clippers müssen lange auf Paul George verzichten.

Wird den Los Angeles Clippers länger fehlen: Paul George. Foto: Javier Rojas/Prensa Internacional via ZUMA/dpa
Wird den Los Angeles Clippers länger fehlen: Paul George. Foto: Javier Rojas/Prensa Internacional via ZUMA/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Forward hatte sich Anfang Dezember in einem Spiel zunächst eine Zerrung im Ellenbogen zugezogen und zwei Wochen pausiert.

Wie der NBA-Club am Samstag (Ortszeit) mitteilte, hat sich der beste Werfer der Clippers einen Bänderriss im rechten Ellenbogen zugezogen und fällt bis auf Weiteres aus. Nach drei bis vier Wochen Ruhepause solle George erneut untersucht werden, hiess es.

Der Forward hatte sich Anfang Dezember in einem Spiel zunächst eine Zerrung im Ellenbogen zugezogen und zwei Wochen pausiert. Kurz vor Weihnachten wirkte der 31-Jährige wieder mit, doch nach zwei Einsätzen hat sich die Verletzung nun verschlimmert.

Die Clippers liegen mit einer Bilanz von 17 Siegen und 15 Niederlagen auf Playoff-Kurs, sind in der Offensive aber vor allem auf den siebenmaligen Allstar angewiesen. George verbuchte in dieser Saison pro Spiel durchschnittlich bislang fast 25 Punkte, sieben Rebounds und mehr als fünf Assists.

Der zweite Star des Teams, Kawhi Leonard, fehlt bereits die gesamte Saison wegen eines Kreuzbandrisses. Zudem fällt zurzeit auch der deutsche Nationalspieler Isaiah Hartenstein, der seine bislang beste Saison in der NBA spielt, mit einer Knöchelverletzung aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN SPORT

Lamine Yamal Party
2 Interaktionen
Geburi-Party
Dominic Stricker Gstaad
1 Interaktionen
An Swiss Open
Roger Federer Ivan Ljubicic
5 Interaktionen
Ex-Coach schwärmt

MEHR AUS USA

Guterres
8 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
14 Interaktionen
Friedensdeal
psg
6 Interaktionen
«Verstand verloren»
Trump
198 Interaktionen
Strafzölle angedroht