Dirk Nowitzki

Dirk Nowitzki zu US-Wahl: «Hoffe, dass alles friedlich bleibt»

DPA
DPA

USA,

Der frühere Basketball-Star Dirk Nowitzki hofft, dass die bevorstehende US-Präsidentenwahl in seiner Wahlheimat keine weiteren gesellschaftlichen Risse zur Folge hat.

Nowitzki hofft, dass die bevorstehende US-Präsidentenwahl keine weiteren gesellschaftlichen Risse zur Folge hat. Foto: Silas Stein/dpa
Nowitzki hofft, dass die bevorstehende US-Präsidentenwahl keine weiteren gesellschaftlichen Risse zur Folge hat. Foto: Silas Stein/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Dirk Nowitzki hat sich zur bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA geäussert.
  • Der Deutsche und frühere Profi-Basketballer hofft auf eine friedliche Wahl.

«Ich hoffe nur, dass alles friedlich bleibt und dass, was auch immer nächste Woche kommen mag, die Menschen ruhig bleiben und das Ergebnis nehmen und einfach weitermachen und das Beste für das Land und die Gemeinden tun», sagte der 42 Jahre alte Nowitzki auf der Vereinshomepage seines früheren Clubs Dallas Mavericks. Am kommenden Dienstag wird in den USA gewählt.

In regulären Umfragen liegt Herausforderer Joe Biden vielfach vorn - auch wegen der Unzufriedenheit mit Amtsinhaber Donald Trump und dessen Umgang mit der Corona-Krise. Nowitzki hat sich während seiner Karriere weitgehend zurückgehalten mit politischen Äusserungen.

Nun sagte er mit Blick auf die Pandemie und die sozialen Unruhen in den USA: «Die Augen sind jetzt noch mehr darauf gerichtet, was passiert ist.» Die Politik sei in diesen Tagen «ein polarisierendes Thema». Der gebürtige Würzburger lebt seit über zwei Jahrzehnten in Texas, ist kommende Woche aber nicht wahlberechtigt.

Kommentare

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
43 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
2 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN SPORT

de
15 Interaktionen
Nach 3:3-Spektakel
FC Thun
Vor Aufstieg
de
NHL-Playoffs
NBA
Aus für Doncic

MEHR AUS USA

trump
22 Interaktionen
US-Präsident
Katy Perry
3 Interaktionen
«Verstörte»
katy perry
1 Interaktionen
Kritik
Elon Musk
19 Interaktionen
Laut Bericht