Tennis-Star Emma Raducanu zieht in hochsichere 18-Mio.-Villa

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Grossbritannien,

Emma Raducanu zieht wegen eines Stalkers in eine 18-Millionen-Villa. Diese ist in einer bewachten Siedlung und wird videoüberwacht.

Emma Raducanu
Emma Raducanu zieht wegen eines Stalkers um. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Stalker ist bereits dreimal in das Haus von Emma Raducanu eingestiegen.
  • Der Tennis-Star zieht deshalb in eine bewachte Siedlung.
  • In der 18-Mio.-Villa hat es auch Platz, damit Bodyguards einziehen können.

Weltberühmt zu sein, kommt auch mit einigen Nachteilen. Dies muss Tennis-Star Emma Raducanu (Weltnummer-13) am eigenen Leib erfahren. Die Britin hat einen Stalker und zieht deshalb um.

Emma Raducanu
Emma Raducanu ist aktuell die Nummer 13 der WTA-Rangliste. - Instagram

Die überraschende US-Open-Siegerin von 2021 lebt noch bei ihren Eltern und hatte mehrfach Besuch eines unerwünschten Gastes. Ihr Stalker stieg auch ins Haus ein, hinterliess beängstigende Nachrichten und stahl sogar den Schuh ihres Vaters. Er wurde nun vor Gericht für schuldig befunden, das Strafmass ist noch nicht bekannt. Zudem darf er den Tennis-Star nicht mehr kontaktieren oder sich in ihrer Strasse aufhalten.

Gemäss der britischen «Sun» reicht Emma Raducanu das Gerichtsurteil aber nicht aus, sie will mehr Sicherheit. Deshalb zieht sie nun in ein Haus in einer bewachten Siedlung. Diese wirbt damit, dass die Bewohner «Frieden, Sicherheit und Abgeschiedenheit» finden.

Emma
US-Open-Siegerin Emma Raducanu strahlt nach ihrem Triumph in New York City. - dpa

Das neue Haus werde videoüberwacht sein und Platz haben, damit Bodyguards einziehen könnten, so eine Quelle gegenüber der «Sun». Zudem sollen auch die Eltern mit der 19-Jährigen in die 18-Millionen-Villa einziehen.

Würden Sie gerne in einer bewachten Siedlung leben?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Vor Australian Open
Emma Raducanu US Open
21 Interaktionen
Ohne Satzverlust
Indian Wells
Kritische Rohstoffe
35 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN SPORT

a
4 Interaktionen
Hockey-Nati
Xherdan Shaqiri FCB
6 Interaktionen
«Zürcher Auto-Nummer»
Ins Spital gebracht
bundesliga
Bundesliga

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Motörhead-Fans
4 Interaktionen
Kultrocker
«Robin-Hood-Baum»
Urteil
Manchester United Kommentar
10 Interaktionen
Kommentar
Bundesrat Albert Rösti
42 Interaktionen
Nach London