Swiss Tennis: Internationales Spitzentennis im Tessin
Beim ITF W60-Turnier vom 11. bis 17. April 2022 in Bellinzona stehen gleich neun Schweizerinnen im Hauptfeld und treffen auf starke internationale Konkurrenz.

Nachdem letzte Woche die Männer beim Challenger von Lugano zu überzeugen wussten, sind im Tessin nun die Frauen an der Reihe – bei den ITF W60-Turnieren von Bellinzona und Chiasso. In beiden Fällen werden die Schweizerinnen von einer starken internationalen Konkurrenz gefordert.
Die erfahrene Slowakin Kristina Kucova (WTA 83) führt das Teilnehmerinnenfeld von Bellinzona an. Die 31-Jährige bestritt zuletzt in den USA die WTA-1000-Turniere von Indian Wells und Miami, scheiterte dabei allerdings jeweils früh.
Dasselbe gilt für die an Nummer zwei gesetzte Georgierin Ekaterine Gorgodze (WTA 120). Auch Fiona Ferro (WTA 132) aus Frankreich wird auf den Sandplätzen von Bellinzona um den Titel spielen. Die 25-Jährige stand im Januar im Hauptfeld der Australian Open.
Neun Schweizerinnen im Hauptfeld
Das breite Feld der einheimischen Spielerinnen wird von Ylena In-Albon (WTA 142) angeführt. Die 23-jährige Walliserin stand zuletzt in Kolumbien im Final eines ITF-Turniers und erfreut sich der besten Klassierung ihrer bisherigen Karriere. Weiter ist die Schweiz in Bellinzona mit Susan Bandecchi (WTA 169), Joanne Züger (WTA 217), Simona Waltert (WTA 221) und Conny Perrin (WTA 231) vertreten.
Hinzu kommen Leonie Küng (WTA 382) sowie die drei Teenagerinnen Sebastianna Scilipoti (WTA 574), Céline Naef (WTA 831) und Alina Granwehr (WTA 923) – sie alle stehen dank einer Wildcard von Swiss Tennis direkt im Hauptfeld. Sieben weitere Schweizerinnen werden versuchen, den Weg über die Qualifikation zu gehen.
Swiss Tennis International Tour by Rado
Gespielt wird in Bellinzona vom Montag, 11. April (Qualifikation,) bis zum Sonntag, 17. April 2022 (Final). Erstmals ist das Turnier Teil der neugeschaffenen Swiss Tennis International Tour by Rado – genau wie auch das in der darauffolgenden Woche stattfindende Turnier von Chiasso.
Auch dieses dürfte prominent besetzt sein. Auf der Meldeliste steht beispielsweise der Name von Kristina Mladenovic (WTA 99). Die 28-jährige Französin ist die ehemalige Nummer zehn der Welt. Gar noch fünf Ränge weiter vorne platziert war einst Sara Errani (WTA 145). Auch die 34-jährige Italienerin ist für Chiasso gemeldet.