Weitere Lockerungen im Trainingsbetrieb für 120 Schwinger

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Bern,

Ab dem 17. März dürfen 120 ausgewählte Schwinger den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Die Details werden in den kommenden Tagen geklärt.

Schwingen
Christian Stucki (oben) gewinnt im Schlussgang gegen Joel Wicki am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug 2019. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Eidgenössische Schwingerverband einigt sich mit BASPO und Swiss Olympic.
  • Die neuen Lockerungen sind ein weiterer Schritt in Richtung Normalität für den Sport.

Insgesamt 120 Schwinger dürfen ab dem 17. März wieder das Training im Sägemehl aufnehmen. Diese Lockerungen teilte der Eidgenössische Schwingerverband am Montagabend mit.

Demnach habe man sich mit dem BASPO und Swiss Olympic auf weitere Massnahmen geeinigt, um den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Unter den 120 Schwingern sind alle Eidgenossen sowie ausgewählte Berg- und Teilverbandskranzer.

Der Verband hofft, dass «auf diesen ersten Schritt bald die nächsten Lockerungsmassnahmen möglich sind». Man wolle den Schwingsport möglichst bald zur Normalität zurückkehren lassen.

Offen sind noch die Details bezüglich der Schutzvorgaben. Die Technische Kommission des Schwingerverbands soll sich in den kommenden Tagen mit der organisatorischen Umsetzung befassen.

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
199 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
365 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR AUS STADT BERN

YB FCB Keller
86 Interaktionen
0:0 gegen FCB
Stadttheater
18 Interaktionen
Gewalt-Szene
Dr. Sarah Schläppi
2 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
SC Bern
5 Interaktionen
National League