Giro d'Italia

Giro d'Italia: Fahrer wollen wegen schlechtem Wetter nicht starten

DPA
DPA, Keystone-SDA

Italien,

Temperaturen von zwei Grad und eine Schneewahrscheinlichkeit von 95 Prozent – beim Giro d'Italia fordern Radprofis erfolgreich, die Streckenführung zu ändern.

Giro d'Italia
Am Umbrailpass werden Temperaturen von zwei Grad und eine Schneewahrscheinlichkeit von 95 Prozent prognostiziert. - LaPresse/AP

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Giro d'Italia sollte am Dienstag über den Umbrailpass führen.
  • Wegen Schneevorhersagen und tiefen Temperaturen gibt es aber einen Fahrer-Protest.
  • Die 16. Etappe musste erneut verändert werden.

Nach einem Fahrer-Protest wegen der extremen Witterungsbedingungen muss die Streckenführung der 16. Etappe beim Giro d'Italia heute erneut verändert werden.

Da am Umbrailpass Temperaturen von zwei Grad und eine Schneewahrscheinlichkeit von 95 Prozent prognostiziert werden, verweigern die Radprofis ihren Start.

«Solche Bedingungen bergen erhebliche Gesundheitsrisiken», teilte die Fahrer-Gewerkschaft CPA mit. Sie stünden nicht im Einklang mit den Regularien des Weltverbandes UCI bei extremen Witterungsbedingungen.

Verfolgst du den Giro d'Italia?

Nach der Abfahrt in Livigno soll heute eigentlich der 2498 Meter hohe Umbrailpass überquert werden, ehe es weiter in Richtung Zielort Gröden geht. Ursprünglich hatte der Veranstalter RCS vorgesehen, auf der Spitze des Passes eine Haltezone einzurichten. Dort hätten die Fahrer bei einer dreiminütigen Pause die Möglichkeit gehabt, sich umzuziehen.

«Wir schreiben das Jahr 2024. Es ist inakzeptabel, Rennen unter solchen Umständen abzubrechen und wieder aufzunehmen», schrieb die CPA weiter.

Verkürzte Etappe am Giro d'Italia

Das Teilstück wird nun nicht wie vorgesehen in Livigno beginnen und nicht über die Pässe Foscagno und Umbrail führen. Die Organisatoren haben den Start nach Prad am Stilfserjoch verlegt. Das Stilfserjoch selber, einst als Dach der Rundfahrt gepriesen, war schon vor einer Woche wegen Lawinengefahr aus dem Programm gekippt worden.

Der Umbrailpass war erst in der vergangenen Woche anstelle des 2758 Meter hohen Stilfserjochs in die Route aufgenommen worden.

Vor den abschliessenden sechs Etappen der Italien-Rundfahrt liegt der Slowene Tadej Pogacar mit fast sieben Minuten Vorsprung in Führung.

Kommentare

User #6146 (nicht angemeldet)

Spielt überhaupt keine Rolle mehr. Der langweiligste Giro seit langem ist so oder so entschieden. Ein Sieg der Mediziner!

User #2702 (nicht angemeldet)

Wie üblich, hat mit Sport nichts mehr zu tun, geht nur noch ums Geld.

Weiterlesen

Tadej Pogacar Giro d'Italia
4 Interaktionen
Königsetappe!
Giro d'Italia
Nach dem Zeitfahren
Giro Tadej Pogacar
6 Interaktionen
Giro d'Italia
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN SPORT

Roger Federer Rafael Nadal
Nicht auf Tennisplatz
Sebastian Vettel
3 Interaktionen
Bald wieder bei RB?
de
4 Interaktionen
«Bitte helft mir»
Julen Lopetegui
Ex-Spanien-Coach

MEHR GIRO D'ITALIA

Elise Chabbey Giro d'Italia
Paris nicht in Gefahr
Giro d'Italia
7 Interaktionen
Giro d'Italia
Giro d'Italia
Giro d'Italia
Giro d'Italia
Giro d'Italia

MEHR AUS ITALIEN

papst konklave
10 Interaktionen
Wie 1271
de
35 Interaktionen
Nach 3:3-Spektakel
Jannik Sinner
Doping-Wirbel
MotoGP 25 Game
Neuer Rennspass