Bora-Teamchef Denk: Über Zentralvermarktung nachdenken

DPA
DPA

Deutschland,

Der Radsport sollte sich laut Teamchef Ralph Denk mehr am Fussball orientieren.

Fände eine Zentralvermarktung des Radsports sinnvoll: Bora-hansgrohe Teamchef Ralph Denk. Foto: Clara Margais/dpa
Fände eine Zentralvermarktung des Radsports sinnvoll: Bora-hansgrohe Teamchef Ralph Denk. Foto: Clara Margais/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schere zwischen arm und reich gehe bei den Teams ganz schön auf.

«Eine Zentralvermarktung, wie im Fussball, ist im Radsport nicht der Fall. Man sollte über eine zentrale Vermarktung der Fernsehrechte nachdenken. Vielleicht auch eine Liga gründen, wo die Teams eine Beteiligung haben. Wenn ich die Deutsche Fussball Liga anschaue, da sind auch die Teams beteiligt», sagte der Chef des Bora-hansgrohe-Rennstalls der Deutschen Presse-Agentur.

Die Schere zwischen arm und reich gehe bei den Teams ganz schön auf. «Die ersten fünf, sechs Mannschaften gewinnen den Grossteil der Rennen. Die anderen haben fast keine Chance. Das ist schon ein Problem. Es wäre schön, wenn alle Mannschaften konkurrenzfähig wären», betonte Denk, der diesbezüglich Parallelen zur Formel 1 sieht. «Da müsste es einen Regulator geben. Das könnte nur der Weltverband vorgeben.»

Den Wirbel um die Super League im Fussball sieht Denk entspannt. «Eine Super League haben wir mit der World Tour», sagte der Bayer. Im Radsport sind die besten Teams in der World Tour eingestuft. Die Lizenzen dafür werden von der UCI jeweils für einige Jahre vergeben. Auf- und Abstiege gibt es nicht. Allerdings ist die Nachfrage nicht sonderlich gross, da die Lizenzen auch mit entsprechenden finanziellen Garantien verbunden sind.

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
165 Interaktionen
Bergzoff
Teaser
Ehefrau beschimpft

MEHR IN SPORT

FC Thun
Überraschungsleader
Türkei
Verfahren eröffnet
Juventus
1 Interaktionen
Nach 0:1 bei Lazio

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Memory Handy Alzheimer clic1
Alzheimer und CLIC1
Vogelgrippe
Vogelgrippe
Geschäftsklima
2 Interaktionen
Deutschland
keltische Goldmünze zum Grössenvergleich neben einer 1-Cent-Münze
Fund