Debatte um Formel-1-Zukunft von Traditionsstrecken

DPA
DPA

Deutschland,

In der Debatte um die Formel-1-Zukunft von Traditionsstrecken haben die Betreiber des Hockenheimrings ein Alternativmodell ins Gespräch gebracht.

Die Zukunft der Rennen auf Formel-1-Traditionsstrecken in Barcelona, Mexiko und auch Hockenheim ist ungewiss. Foto: Jan Woitas
Die Zukunft der Rennen auf Formel-1-Traditionsstrecken in Barcelona, Mexiko und auch Hockenheim ist ungewiss. Foto: Jan Woitas - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Formel-1-Rennkalender 2020 soll wie in diesem Jahr 21 Grand Prix umfassen.

«Ich könnte mir ein Rotationsverfahren vorstellen. Sollte die Anzahl der Rennen einer Saison nicht erhöht werden, könnten europäische Traditionsstrecken beispielsweise mit einer angepassten Gebühr alle zwei oder drei Jahre im Wechsel einen Grand Prix austragen», sagte Hockenheimring-Geschäftsführer Georg Seiler der Deutschen Presse-Agentur.

Der Formel-1-Rennkalender 2020 soll wie in diesem Jahr 21 Grand Prix umfassen. Hanoi in Vietnam und Zandvoort in den Niederlanden kommen neu hinzu. Ungewiss ist die Zukunft der Rennen in Barcelona, Mexiko und Hockenheim. Auch der Vertrag von Monza läuft aus, es gibt jedoch eine grundsätzliche Vereinbarung für weitere Rennen bis 2024. Deutschland dürfte nach derzeitigem Stand 2020 keinen Platz mehr im Rennkalender bekommen.

Kommentare

Weiterlesen

Zürcher Obergericht
Waffen, Koks
Temu
6 Interaktionen
Prekär

MEHR IN SPORT

Max Verstappen Formel 1
2 Interaktionen
Hülkenberg auf P4!
Bundesliga Union Berlin Gladbach
1:3 bei Union Berlin
ZSC Lions EV Zug
1 Interaktionen
Lakers jubeln in Biel
ZSC Lions EV Zug
Nach 2:0-Führung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Aktie rheinmetall
1 Interaktionen
Rüstungskonzern
de
Neue Details
Konstanz
4 Interaktionen
Konstanz
German Chancellor Merz delivers government statement
6 Interaktionen
CDU-Debatte