Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans findet seit 1923 statt. Im Jahr 1955 ereignete sich am Event eines der schlimmsten Unfälle der Motorsport-Geschichte.
24-Stunden-Rennen von Le Mans
Das 24-Stunden-Rennen in Le Mans ist in seiner langen Geschichte zur Motorsport-Legende geworden. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In der französischen Stadt Le Mans findet seit 1923 ein 24-Stunden-Rennen statt.
  • Das Event erstreckt sich über drei Wochen.
  • Im Jahr 1955 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Rennstrecke.
Ad

Seit 1923 trägt der Automobile Club de l’Ouest das 24-Stunden-Rennen von Le Mans aus. Das Motorsport-Event wird auf der heute 13,63 km langen Rundstrecke neben dem französischen Städtchen Le Mans ausgetragen. Drei Wochen lang kann sich die Motorsport-Welt dem Event hingeben.

In Le Mans ereignete sich einer der tragischsten Unfälle der Motorsport-Geschichte, berichtet das «Tageblatt Lëtzebuerg». Im Jahr 1955 schleuderte der Franzose Pierre Levegh mit seinem Mercedes in die Haupttribüne. Der Horrorunfall kostete Menschenleben und weitere 180 Menschen wurden verletzt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Mercedes