WM: Nun folgen Chaos-Euro und Winter-WM
Die WM 2018 in Russland könnte für mehrere Jahre das letzte «normale» Turnier gewesen sein. Denn: Jetzt kommen die Chaos-EM und die Samichlous-WM.
Das Wichtigste in Kürze
- Nach der WM in Russland müssen die Fussball-Fans stark sein.
- Die nächste EM wird 2020 in 13 Ländern stattfinden.
- Die WM in Katar 2022 findet im Winter statt.
Fussball-Fans müssen jetzt ganz stark sein, denn: Die Fussball-WM in Russland war für lange Zeit wohl die letzte normale Endrunde! Ein einziges Land als Ausrichter, Spiele in Sommermonaten und gemütliche Grillabende vor dem TV – diese Kombination gibt es sicher einige Jahre nicht mehr.

Chaos-EM 2020
Die nächste Endrunde kommt bekanntlich in zwei Jahren. 2020 wird die EM aber nicht von einem einzelnen Land ausgerichtet. Zum 60-Jahre-Jubiläum wird die Euro in 13 Ländern ausgetragen. 24 Teams werden sich vom 12. Juni bis zum 12. Juli 2020 um den Titel streiten. Gespielt wird in Stadien von Irland bis Aserbaidschan. So finden die Viertelfinals beispielsweise in München, Rom, St. Petersburg und in Aserbaidschan statt. Halbfinal und Final steigen im Londoner Wembley-Stadion. Wer behält da die Übersicht? Kommt da wirklich EM-Stimmung auf? Ist Chaos vorprogrammiert?


Wie kommt die Uefa bloss auf eine solche Idee? Aus Kostengründen. Diese werden durch die bereits bestehende Infrastruktur, konkret die Stadien, gesenkt. Nur in Baku, Budapest, Brüssel und Bukarest muss gebaut werden. Für die Fans ist die Reiserei durch den ganzen Kontinent schwer zumutbar. Ex-Uefa-Chef Platini hatte für dieses Argument aber kein Gehör: «Es gibt schliesslich Billig-Fluglinien!»
Winter-WM 2022
Die WM 2022 findet im Wüstenstaat Katar statt. Ein Ausrichter, der quasi die ganze Infrastruktur aus dem Boden stampfen muss. Und dies unter unwürdigen Bedingungen: Regelmässig kritisieren Menschenrechts-Organisationen die Zustände auf den katarischen Stadion-Baustellen. Inoffizielle Quellen sprechen von über 1000 Menschen, die ihr Leben auf diesen Baustellen bereits verloren haben.
Einige Zeit nach der Vergabe fiel den Funktionären auf, dass es in Katar in den Sommermonaten bis zu 50 Grad warm sein wird. Die Lösung: Das Turnier wird kurzerhand in den Winter verschoben! Damit findet die Endrunde vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 statt – bei Glühwein und Raclette statt Bier und Bratwurst. Dass in Folge dieses Entscheides der ganze Rahmenkalender der Fussball-Verbände umgestaltet werden muss, sei hier nur am Rande erwähnt. Auch hier droht ein Termin-Chaos.

Ob das Turnier wie 2018 noch mit 32 Teams ausgerichtet wird, ist auch noch nicht entschieden. Möglich ist eine Aufstockung auf 48 Mannschaften. Falls ja, müssten Spiele möglicherweise auch in Saudi-Arabien ausgetragen werden. Diesen Modus gibt es spätestens bei der WM 2026 in USA, Kanada und Mexiko. Immerhin wird dieses Turnier dann wieder im Sommer stattfinden.