Wie Fans das Endspiel der Champions League sehen können

DPA
DPA

Deutschland,

Das Endspiel der Champions League wird in Deutschland nicht im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt.

Auch eine Möglichkeit das Finale der Champions League zu sehen: Zusammen mit anderen Fussballfans in einer Sportsbar. Foto: Sven Hoppe
Auch eine Möglichkeit das Finale der Champions League zu sehen: Zusammen mit anderen Fussballfans in einer Sportsbar. Foto: Sven Hoppe - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Rechte der Champions League für Deutschland liegen seit Beginn der Saison komplett beim Pay-TV-Sender Sky und dessen Kooperationspartner DAZN.

Es gibt aber für die Fussballfans eine Möglichkeit, das englische Finale zwischen dem FC Liverpool und Tottenham Hotspur am 1. Juni kostenlos zu sehen. Dazu ist die Anmeldung beim kostenpflichtigen Internet-Anbieter DAZN nötig, der einen Gratis-Monat anbietet.

Die Rechte der Champions League für Deutschland liegen seit Beginn der Saison komplett beim Pay-TV-Sender Sky und dessen Kooperationspartner DAZN. Das ZDF, das in den Vorjahren Spiele live übertragen hat, besitzt keine Rechte mehr. Der Versuch, die Lizenz für das Finale zu kaufen, scheiterte.

«Ja, wir haben uns bewusst gegen eine Sublizenzierung der Rechte entschieden», sagte DAZN-Manager Thomas de Buhr der Deutschen Presse-Agentur. ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann hatte der «Bild» gesagt: «Wir hätten das Finale gerne im ZDF übertragen und haben uns darum auch schon bemüht, sind aber an dem Nein von DAZN gescheitert.»

«Wir sind stolz, dass wir auf DAZN den Fans das Finale zeigen können», sagte der Manager des Streaminganbieters. «Dabei bleiben wir nach wie vor bei unserem Angebot, dass Neukunden das Spiel im Rahmen einer einmonatigen Testphase gratis sehen können.»

Innerhalb dieses Gratis-Monats können auch andere Inhalte angeschaut werden, wie etwa der letzte Premier-League-Spieltag. DAZN kostet 9,99 pro Monat und ist jederzeit monatlich kündbar. Das Sky-Abonnement kostet derzeit für Neukunden 14,99 Euro pro Monat, läuft aber über zwölf Monate.

Das Endspiel in Madrid hätte aufgrund des Rundfunkstaatsvertrages nur dann im frei zu empfangenden Fernsehen laufen müssen, wenn ein deutscher Verein das Finale erreicht hätte. Bis zur abgelaufenen Saison hatte das ZDF einzelne Partien der Champions League gezeigt, darunter auch das Finale.

Kommentare

Weiterlesen

Badi
108 Interaktionen
Mehr Stress
sdf
466 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN SPORT

Pascal Müller Verletzung
Wieder im Pech
Tour de France Pogacar
Tour-Schrecksekunde
WEURO 2025 Cristiana Girelli
2 Interaktionen
EM-Ticker
Lionel Messi de Paul
Weltmeister im Anflug

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Claus Peymann
88-jährig
Benson Boone
1 Interaktionen
Lollapalooza Berlin
Ski Aggu
1 Interaktionen
Engagement