Transfer-Karussell: Zakaria nicht zu Saudis – Sierro dafür schon
Mit dem Saisonende starten auch bereits die Planungen für die neue Spielzeit. Wer wechselt wohin? Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab dem 1. Juli öffnet sich das Transfer-Fenster in der Schweiz offiziell.
- Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.
Welche Clubs verstärken sich für die kommende Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.
Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.
19. August: Vincent Sierro von Toulouse in die Wüste
Während Denis Zakaria bei Monaco bleibt, entscheidet sich ein anderer Schweizer Ligue-1-Captain für einen Wüsten-Wechsel. Vincent Sierro verlässt Toulouse und schliesst sich Al Shabab an.

Kontakt zwischen den Saudis und dem Nati-Spieler gab es bereits vor einem Jahr. Nach einer weiteren Saison in der Ligue 1 hat sich der Ex-YB-Star jetzt für den Wechsel entschieden. Er unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre.
19. August: Zakaria wechselt nicht zu Saudi-Klub
Denis Zakaria wird die AS Monaco doch nicht in Richtung Saudi-Arabien verlassen. Das bestätigt der Klub aus dem Fürstentum am Dienstag offiziell. Zakaria ist Captain beim Ligue-1-Klub – und wird in diesem Sommer nicht wechseln.
Dem Genfer lag zuletzt ein hochdotiertes Angebot vom saudischen Spitzenklub Al-Ahli vor. Rund acht Millionen Franken hätte Zakaria im Rahmen des Drei-Jahres-Vertrages kassieren sollen. Gescheitert ist der Deal offenbar an Problemen bei der Registrierung ausländischer Spieler bei Al-Ahli.
19. August: Galatasaray will Akanji!
Manuel Akanji (30) hat den souveränen 4:0-Saisonstart seiner Team-Kollegen bei ManCity nur von der Bank aus mitverfolgt. Offenbar soll der Schweizer nur noch Pep Guardiolas Verteidiger Nummer 5 sein. Letzte Saison war der Ex-FCB-Star noch mehrheitlich Stammspieler.

Gemäss Transfer-Experte Fabrizio Romano hat nun Galatasaray angeklopft. Die Türken haben Grosses vor, verpflichteten in diesem Sommer bereits Victor Osimhen oder Leroy Sané.
Akanjis Berater sei mit Gala im Austausch. Der Abwehrboss der Schweizer Nati hat sich noch nicht final entschieden, wo er seine Karriere fortsetzt.
19. August: Okafor wechselt in die Premier League
Der Schweizer Noah Okafor hat offenbar einen neuen Arbeitgeber: Wie Transfer-Guru Fabrizio Romano meldet, wechselt der Stürmer für rund 20 Millionen von Milan zu Premier-League-Aufsteiger Leeds United.
Der 25-Jährige erhält einen Vertrag über vier Jahre, es soll eine Option auf ein weiteres geben.
Offiziell ist der Wechsel noch nicht. Der Medizincheck findet in den nächsten 24 Stunden statt. Okafor befindet sich in guter Form, traf zuletzt etwa im Testspiel gegen Liverpool doppelt.
18. August: Gerüchte um drei Nati-Stars
Die Zukunft von Noah Okafor bei Milan ist schon lange ungewiss. Nun soll sich der 25-jährige Schweizer Offensivspieler mit Premier-Ligist Leeds United geeinigt haben. Das schreibt die italienische Zeitung «Gazzetta dello Sport». Die Verhandlungen mit Milan seien im Gange.

Einen neuen Verein finden könnte bald auch Denis Zakaria. Gemäss Angaben von «RMC Sport» hat sich Saudi-Club Al-Ahli nach dem 28-jährigen Genfer von Monaco erkundigt. Eine Einigung sei aber noch nicht erzielt worden, die Gespräche jedoch «im fortgeschrittenen Stadium».
Monaco-Teamkollege Breel Embolo ist im Fürstentum derweil nicht mehr erwünscht, wie «L'Équipe» berichtet. Trainer Adi Hütter nahm den 28-jährigen Stürmer beim Saisonauftakt nicht in den Kader. Interesse am Nati-Stürmer soll es aus Italien geben – von Milan und der AS Roma.
15. August: Zachary Athekame wechselt von YB zum AC Milan
Jetzt ist es offiziell: Der 20-jährige Aussenverteidiger Zachary Athekame verlässt YB und wechselt in die Serie A. Der U21-Natispieler unterschreibt beim AC Milan.

Laut «Gazzetta dello Sport» zahlen die Italiener zehn Millionen Euro (9,4 Millionen Franken) für Athekame. Zudem soll YB eine Weiterverkaufsbeteiligung von 10 Prozent besitzen.
15. August: Lausanne verliert zwei Leistungsträger
Lausanne-Sport muss sich wohl von zwei Stammspielern verabschieden. Abwehrchef Noë Dussenne hat sich nach dem Playoff-Einzug in der Conference League bereits von den Fans verabschiedet. Der 33-Jährige wird zum belgischen Erstligisten Oud-Heverlee Leuven wechseln.

Und auch Topscorer Kaly Sené dürfte Lausanne in den kommenden Tagen verlassen. Der deutsche Zweitligist Magdeburg soll rund zwei Millionen für den 24-jährigen Senegalesen bezahlen. Sené hat in den ersten sieben Pflichtspielen schon sechs Treffer für die Lausanner erzielt.
7. August: Servette holt neuen Stürmer aus Frankreich
Nach dem Fehlstart in die neue Saison ist der Servette FC derzeit auf Trainersuche. Wer auch immer den Zuschlag erhält, kann sich auf einen neuen Stürmer freuen: Florian Ayé wechselt zu den Grenats. Der 28-Jährige spielte zuletzt für Auxerre in der Ligue 1, wo ihm in 26 Einsätzen in der letzten Saison zwei Tore gelangen.
7. August: Youngster Chaiwa verlässt YB
Nach drei Jahren in Bern zieht Miguel Chaiwa nach Schottland weiter. Der Nationalspieler Sambias wechselt nach Schottland, wo er in Edingburgh bei Hibernian FC unterschreibt. Bei YB hatte sich der 21-Jährige nie ganz durchsetzen können – in drei Jahren stehen 34 Spiele fürs Fanionteam zu Buche.
7. August: YB-Star Filip Ugrinic wechselt nach Valencia
Filip Ugrinic wird YB verlassen: Der 26-Jährige stand bei der 1:4-Klatsche beim FCB nicht mehr im Aufgebot, war für Transfer-Verhandlungen freigestellt. Allerdings wird es nicht, wie zuletzt spekuliert, Bologna.

Stattdessen wechselt der Schweizer Nationalspieler zu Valencia nach Spanien. Der LaLiga-Zwölfte bindet den Mittelfeldspieler gleich bis 2029.
6. August: FCZ holt Holland-Talent von Juve
Der FC Zürich schlägt erneut auf dem Transfermarkt zu und verpflichtet Livano Comenencia. Der 21-Jährige wurde in der Jugend von PSV ausgebildet und wechselte 2023 in den Nachwuchs von Juventus Turin.
Comenencia ist Nationalspieler von Curaçao und erhält beim FCZ einen Vertrag bis 2029.