Rassismus-Vorwurf: Hertha-Junioren brechen Spiel ab

DPA
DPA

Deutschland,

Der Nachwuchs von Hertha BSC bricht ein Regionalligaspiel ab und erhebt Rassismus-Vorwürfe. Spieler sollen bei der Auswärtsbegegnung im sächsischen Auerbach beleidigt worden sein. Der Gastgeber wehrt sich dagegen.

Nachwuchsspieler von Hertha BSC erheben schwere Rassismus-Vorwürfe. Foto: Soeren Stache/dpa
Nachwuchsspieler von Hertha BSC erheben schwere Rassismus-Vorwürfe. Foto: Soeren Stache/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nachwuchsspieler von Hertha BSC erheben schwere Rassismus-Vorwürfe.

Die U16-Jugendlichen sind nach Angaben des Berliner Fussballclubs von ihren Gegenspielern im Regionalligaspiel beim VfB Auerbach beleidigt worden und brachen die Partie deshalb ab.

Das Team habe den Schiedsrichter darauf hingewiesen und sich entschieden, das Spielfeld in Sachsen beim Stand von 2:0 zu verlassen, teilte Hertha mit. Der Club verurteile «Rassismus und Diskriminierung in jeglicher Form». Auerbach bedauerte die Vorfälle, verwahrt sich in einer Stellungnahme aber gegen den erhobenen Rassismus-Vorwurf.

«Vielleicht ist diese Massnahme ein Weckruf, dass wir alle gemeinsam – Spieler, Vereine, Verbände und Fans – endgültig diesem Problem Herr werden. In einer solchen Situation sind uns Werte und eine klare Haltung wichtiger als ein Sieg oder eine Niederlage auf dem Platz», sagte Paul Keuter, Mitglied der Hertha-Geschäftsführung. Die Führung des Vereins unterstütze diese Massnahme.

«Der VfB Auerbach hat mit grossem Bedauern den Schritt der U16 von Hertha BSC wahrgenommen, das Regionalliga-Spiel vorzeitig zu beenden. Der VfB Auerbach verwehrt sich gegen den erhobenen Rassismus-Vorwurf», heisst es in der Stellungnahme. Die Schiedsrichter hätten keine «rassistische Äusserung wahrgenommen». Dies habe das Schiedsrichter-Gespann dem VfB nach dem Spiel bestätigt. «Auch ist der von Hertha BSC erweckte Eindruck falsch, es habe sich um ein Spiel gehandelt, das in irgendeiner Form von rassistischen Aussagen geprägt gewesen sein soll.»

Der Nordostdeutsche Fussballverband prüft nun die Einleitung eines Verfahrens. Das bestätigte NOFV-Geschäftsführer Holger Fuchs am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Dieser Schritt könne frühestens am Montag vollzogen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
356 Interaktionen
Trump & Putin
de
120 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR IN SPORT

FC Basel Europa League
8 Interaktionen
Hitz-Patzer
Stan Wawrinka Swiss Indoors
2 Interaktionen
Achtelfinal-Out
Andrade
Frühstarter!
Lionel Messi Inter Miami
3 Interaktionen
Vertrag verlängert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

maddie verdächtiger
Polizeischutz
Kane Messi
Tore, Tore, Tore!
Deutsche Armee
Bei Übung
Homeoffice
24 Interaktionen
Analyse