München vor Zuschlag für Champions-League-Finale 2022

DPA
DPA

Slowenien,

Zehn Jahre nach dem «Finale dahoam» soll das Endspiel der Champions League 2022 wieder in München stattfinden.

Bereits 2012 fand das Champions-League-Finale in München statt. Foto: Sven Hoppe
Bereits 2012 fand das Champions-League-Finale in München statt. Foto: Sven Hoppe - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der einzige Konkurrent St.

Der Zuschlag für die Allianz Arena als Spielort durch das UEFA-Exekutivkomitee in Ljubljana gilt dem Vernehmen nach als sicher.

Der einzige Konkurrent St. Petersburg soll mit dem dortigen WM-Stadion für das Königsklassen-Endspiel 2021 bedacht werden. Für 2023 gilt London mit dem Wembley Stadion genau 100 Jahre nach der Eröffnung der Fussball-Kultstätte als gesetzt. Im kommenden Jahr wird der Champions-League-Sieger am 30. Mai in Istanbul gekürt.

Der FC Bayern München hatte 2012 das Heim-Endspiel erreicht, musste sich aber nach dramatischen Spielverlauf mit 3:4 im Elfmeterschiessen dem FC Chelsea geschlagen geben. In München fand zuvor schon 1997 im Olympiastadion das Champions-League-Endspiel statt. Borussia Dortmund triumphierte überraschend mit 3:1 gegen Juventus Turin.

Auch die Finalpremiere der Königsklasse 1993 fand in München statt. Olympique Marseille besiegte AC Mailand 1:0. Weitere deutsche Gastgeber waren 2004 Gelsenkirchen (FC Porto-AS Monaco/3:0) und 2015 Berlin (FC Barcelona - Juventus Turin/3:1).

Kommentare

Weiterlesen

frau spritzt sich ozempic
119 Interaktionen
Ansturm
Benjamin Netanjahu
77 Interaktionen
Nahost-Experte

MEHR IN SPORT

de
NHL-Update
a
0:0 in Slowenien
Manuel Akanji
98 Interaktionen
0:0 gegen Slowenien
Schweizer Nati Granit Xhaka
98 Interaktionen
0:0 in Slowenien

MEHR AUS SLOWENIEN

WM 2026
3 Interaktionen
WM-Quali
Ruben Vargas
28 Interaktionen
Slowenien-Duell
Murat Yakin
28 Interaktionen
Slowenien-Kracher
Schweizer Nati Kobel Sommer
10 Interaktionen
Quali gegen Slowenien