Hecking-Kritik: Gehälter und Ablösesummen zu hoch

DPA
DPA

Deutschland,

Nach Ansicht von Trainer Dieter Hecking vom Hamburger SV fliesst im modernen Fussball zu viel Geld.

Findet die Gehälter und Ablösesummen im Fussball-Business zu hoch: Hamburgs Trainer Dieter Hecking. F. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Findet die Gehälter und Ablösesummen im Fussball-Business zu hoch: Hamburgs Trainer Dieter Hecking. F. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Sowohl Hecking als auch Weil machten in dieser Frage jedoch einen Unterschied zwischen Top-Spielern und «mittelmässigen Spielern» (Weil).

«Ich finde, dass die Gehälter zu hoch sind und dass die Ablösesummen zu hoch sind», sagte der 55-Jährige in Hannover bei einer Talkrunde unter dem Titel «Sport trifft Politik» mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD). «Mit ein bisschen weniger könnten wir Fussballer immer noch gut leben.»

Sowohl Hecking als auch Weil machten in dieser Frage jedoch einen Unterschied zwischen Top-Spielern und «mittelmässigen Spielern» (Weil). «Was ein Lewandowski verdient, ist absolut berechtigt. Aber das Mittelmass ist zu hoch bezahlt», sagte der frühere Spieler und Trainer von Hannover 96. Weil kritisierte, dass der Fussball durch die hohen Summen «seine Bodenhaftung verloren hat».

Kommentare

Weiterlesen

Badi
79 Interaktionen
Mehr Stress
sdf
435 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN SPORT

Pascal Müller Verletzung
Wieder im Pech
Tour de France Pogacar
Tour-Schrecksekunde
WEURO 2025 Cristiana Girelli
2 Interaktionen
EM-Ticker
Lionel Messi de Paul
Weltmeister im Anflug

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Claus Peymann
88-jährig
Benson Boone
1 Interaktionen
Lollapalooza Berlin
Ski Aggu
1 Interaktionen
Engagement