GC feiert ersten Derby-Sieg gegen FCZ seit Januar 2024
Kein vierter Sieg in Folge für den FCZ: Im 291. Derby gegen GC setzt es für das Team von Trainer Mitchell van der Gaag eine 0:3-Niederlage ab.

Das Wichtigste in Kürze
- GC entscheidet das 291. Zürcher Derby für sich.
- Die Hoppers schlagen den FCZ zuhause mit 3:0.
- Asp Jensen und Marques glänzen je mit Tor und Vorlage.
Die Zuschauer im Letzigrund sehen von Beginn weg ein attraktives Spiel. Der FCZ ist spielbestimmend, doch auch GC setzt mit schnellen Kontern immer wieder Nadelstiche.
Und genau ein solcher führt nach 35. Mintue zum 1:0 für die Hoppers: Zuber verliert den Ball, Marques lanciert Asp Jensen und die Bayern-Leihgabe markiert ihren vierten Saisontreffer.

Und für GC kommt es nach dem Seitenwechsel noch besser. In der 55. Minute legt Asp Jensen quer auf Marques und der 20-Jährige erhöht mit etwas Glück auf 2:0.
Umstrittener Penalty und Tätlichkeit
Zehn Minuten vor Schluss kommt es für den FCZ knüppeldick: Nachdem Rodic der Ball aus kurzer Distanz an die Hand geköpft wird, entscheidet Schiri Tschudi auf Penalty.

Der eingewechselte Muci lässt sich vom umstrittenen Entscheid nicht beirren und trifft eiskalt zum 3:0.
Wenig später zückt Tschudi dann glatt Rot. Luke Plange muss wegen einer Tätlichkeit vorzeitig unter die Dusche. Am Resultat ändert sich allerdings nichts mehr.

Für GC ist es der erste Sieg in einem Derby seit dem 28. Januar letzten Jahres.
Für den FC Zürich geht es nach der Natipause im Tessin weiter: Am 18. Oktober reisen die Zürcher zum FC Lugano. GC empfängt einen Tag später den FC Sion im Letzigrund.