Gesundheit Aargau: Wie Bewegung die Entwicklung von Kindern fördert
Tägliche Bewegung ist unverzichtbar für die Gesundheit von Kindern. Ideal sind aktive Spiele, Sport und Konkurrenzdruck.

Das Wichtigste in Kürze
- Bewegung fördert die körperliche, mentale sowie soziale Entwicklung.
- Mehr als jedes fünfte Kind im Kanton Aargau ist beim Schulabschluss übergewichtig.
Bewegung tut gut – das gilt für Erwachsene, aber für Kinder sogar noch mehr. Der sich noch entwickelnde Körper wird durch Sport und andere Aktivitäten auf vielfältige Weise gestärkt. Doch auch bei Kindern leidet die Gesundheit durch zu viel und zu langes Sitzen. Hier ist Gegensteuern unverzichtbar.
Die körperlichen Vorteile von Sport in der Kindheit
Der Körper eines Kindes befindet sich noch in der Entwicklung. Regelmässige Bewegung fördert den Knochenaufbau und die Entwicklung der Muskulatur. Wenn ein Kind bereits jetzt zu viel Zeit im Sitzen verbringt, kann es diesen Rückstand später kaum noch aufholen.

Das scheinbar unkoordinierte Herumtoben auf Spielplätzen und in der Natur hat viele weitere Vorteile: Beim Balancieren auf Baumstämmen oder beim Springen von Stein zu Stein werden das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Beim Klettern auf Bäume muss jeder Schritt und Griff abgewogen werden, wodurch sich die Hand-Augen-Koordination verbessert.
Gesundheit Aargau: Bewegungsmangel belastet die Gesundheit eines Kindes
Der natürliche Bewegungsdrang von Kindern sorgt ausserdem dafür, dass sie täglich viele Kalorien verbrennen. Dies wiederum verhindert Übergewicht im Kindesalter.
Laut SRF ist im Kanton Aargau mehr als jedes fünfte Kind (21,3 Prozent) bei Schulaustritt übergewichtig oder sogar adipös.

Empfehlenswert sind deshalb mindestens 60 Minuten Bewegung pro Tag. Diese lassen sich im Prinzip leicht erreichen. So sollte der tägliche Schulweg wann immer möglich zu Fuss oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Jüngere Kinder spielen gerne aktive Spiele wie Gummitwist oder malen Hüpfkästchen auf den Boden. Dabei entwickeln sie enorme Kreativität, indem sie sich aktive Geschichten ausdenken: Sie jagen einander als Cowboys oder streifen als Forscher durch den Wald oder den eigenen Garten.
Sport und die soziale Entwicklung
Für ältere Kinder wird Sport immer wichtiger. Das Spektrum reicht dabei vom Fussballspielen im Hinterhof bis zu Vereinssportarten wie Schwimmen und Turnen. Sportliche Aktivitäten sind nicht nur gut für die körperliche Entwicklung.
Mit jeder neu erlernten Fähigkeit wächst das Selbstvertrauen: der erste gelungene Purzelbaum in der Turnhalle, der erste Sprung vom Drei-Meter-Brett oder der durchgehaltene 400-Meter-Lauf auf dem Sportplatz.

Vor allem Mannschaftssportarten haben eine weitere wichtige Funktion: Kinder lernen dabei Teamfähigkeit und Fairness. Sie lernen, in der Mannschaft zusammenzuhalten und einander zu unterstützen. Bei Niederlagen trösten sie sich gegenseitig.
Gerade Kinder, die sich im regulären Schulunterricht schwertun, finden oft einen wertvollen Ausgleich durch Freunde in der Sportmannschaft.
So fördern Eltern die Freude an der Bewegung
Am besten ist es natürlich, wenn Eltern ihren Kindern Spass an der Bewegung vorleben. Ideal sind gemeinsame Spaziergänge, Velotouren und Wanderungen am Wochenende. Übt ein Elternteil einen sportlichen Freizeitsport aus, kann er oder sie das Kind mitnehmen und zum Mitmachen auffordern. Die meisten Sportvereine haben Kinder- und Jugendabteilungen.

Dabei ist es ganz wichtig, dass sich das Kind frei entfalten darf und nicht unter Leistungsdruck gesetzt wird. Der Schulsport ist berüchtigt dafür, das natürliche Interesse der Kinder durch steife Regeln und Benotungen zu zerstören. Ein Kind sollte die Möglichkeit haben, fünf oder zehn Sportarten auszuprobieren, um seine eigene Lieblingssportart zu finden. Etwaige benötigte Kleidung oder Ausrüstung ist heute problemlos gebraucht online erhältlich.
Es sollte auch nicht täglich gezwungen werden. Nach einer Wanderung mit den Eltern am Sonntag und dem Schwimmverein am Montag sollte es dienstags auch einmal entspannen dürfen. Dann macht die nächste sportliche Aktivität am Mittwoch wieder umso mehr Spass.