FC Zürich

FCZ: Abwehrboss Lasse Sobiech muss mehrere Monate pausieren

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus

Zürich,

Der FCZ muss weiterhin auf Abwehrspieler Lasse Sobiech verzichten. Der Innenverteidiger hat sich im Training die Schulter ausgekugelt und muss operiert werden.

FCZ
Lasse Sobiech vom FCZ im Spiel gegen die Berner Young Boys. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Verletzungssorgen beim FCZ werden grösser.
  • Nun fällt auch Verteidiger Lasse Sobiech für mehrere Monate aus.
  • Der Deutsche muss sich einer Schulter-Operation unterziehen lassen.

Im September 2020 wechselt Lasse Sobiech auf Leihbasis vom 1. FC Köln zum FCZ. Bei den Zürchern wird der 30-Jährige allerdings immer wieder von der Verletzungshexe heimgesucht.

Am Mittwoch vermeldet der Verein, dass sich Sobiech an der Schulter verletzt habe. Damit fehlt er dem Team von Trainer Massimo Rizzo bereits zum dritten Mal.

FCZ
Lasse Sobiech (r.) kam für den FCZ bisher zwölf Mal zum Einsatz. - keystone

Dieses Mal hat es den Deutschen schlimmer erwischt. Gemäss Angaben des FCZ hat sich Soebiech im Training die Schulter ausgekugelt und muss sich operieren lassen. Demnach wird der Verteidiger «mehrere Monate fehlen».

Zuletzt hat sich der 1,96-Meter-Hüne von einer Gehirnerschütterung erholt, welche er sich Ende Januar gegen den FCB zugezogen hatte. Seither kam Sobiech nicht mehr zum Einsatz.

Wer gewinnt das Spiel am Donnerstag?

Für den FC Zürich geht es in der Super League bereits am Donnerstag weiter. Dann trifft man zuhause auf den FC Luzern.

Kommentare

Weiterlesen

FC Zürich
2 Interaktionen
Fussball
fcz
24 Interaktionen
Nach Vaduz-Sieg
FC Ancillo Canepa Chilla
260 Interaktionen
Hat das Folgen?
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR FC ZüRICH

FCZ
5 Interaktionen
Ziel verfehlt
de
28 Interaktionen
Kurioser Podcast
Fussball-Talk
1 Interaktionen
Fotos auf Insta
fc zürich
«Teamstütze»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Coop
74 Interaktionen
Kunden geben auf
1 Interaktionen
Universität Zürich
ETH Zürich
13 Interaktionen
Fakten verzerrt?
Bienen Stimmrecht Zürich Bundesgericht
20 Interaktionen
Kein Witz