Ex-Hockey-Bundestrainer Weise verlässt den DFB im Sommer

DPA
DPA

Deutschland,

Der ehemalige Hockey-Bundestrainer Markus Weise verlässt den Deutschen Fussball-Bund im Sommer.

Nach über drei Jahren wird Markus Weise seine Tätigkeit beim DFB beenden. Foto (2015): Hendrik Schmidt/dpa Foto: Hendrik Schmidt
Nach über drei Jahren wird Markus Weise seine Tätigkeit beim DFB beenden. Foto (2015): Hendrik Schmidt/dpa Foto: Hendrik Schmidt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Weise, der 2004 mit den Hockey-Frauen sowie 2008 und 2012 mit den Männern insgesamt dreimal Olympia-Gold gewann, leitete beim DFB zuletzt die Akademieabteilung für Entwicklung und Innovation.

Der 56-Jährige werde seine Tätigkeit am 31. Juli nach dreieinhalb Jahren beenden, teilte der DFB mit.

Weise, der 2004 mit den Hockey-Frauen sowie 2008 und 2012 mit den Männern insgesamt dreimal Olympia-Gold gewann, leitete beim DFB zuletzt die Akademieabteilung für Entwicklung und Innovation. Er wolle sich beruflich noch einmal verändern und privat wieder näher an seinen familiären Lebensmittelpunkt Hamburg heranrücken, begründete Weise den Abschied.

«Wir bedauern die Entscheidung von Markus Weise, haben aber grossen Respekt vor ihr. Markus hat mein Team mit seiner Persönlichkeit, seinen Denk- und Herangehensweisen inspiriert und bereichert», sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff in einer Verbandsmitteilung. «Mit seiner Leidenschaft, aber vor allem seiner Expertise hat er die nicht immer einfachen Anfangszeiten der DFB-Akademie entscheidend mitgeprägt.»

Seit 2015 hatte Weise gemeinsam mit Bierhoff zunächst die sport-inhaltlichen Module der Akademie etabliert und später zahlreiche Pilotprojekte rund um die Themen Physis, Analyse, Coaching und Technologie verantwortet. «Die DFB-Akademie ist aus meiner Sicht eines der aktuell spannendsten und ambitioniertesten Projekte im deutschen Sport und hat auch schon jetzt grosse Strahlkraft», sagte Weise. «Ich bin sehr stolz, dass ich ein Teil dieses wunderbaren Prozesses sein durfte.» I

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
175 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
43 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN SPORT

WEURO 2025 Schweiz Spanien
22 Interaktionen
Vor Viertelfinal
Aleksandr Iakovenko SC Bern
Eishockey
Mujinga Kambundji
6 Interaktionen
Bernerinnen
sebastian vettel formel 1
«Feld überlassen»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
2 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
4 Interaktionen
Richterwahl unklar