Bayern München nach BVB-Sieg unter Druck

DPA
DPA

Deutschland,

Borussia Dortmund legt im Fernduell mit Bayern München vor. Der 2:1-Sieg gegen Mainz gerät aber nicht zum grossen Achtungszeichen in Richtung München.

BVB
Der BVB feiert nach dem Sieg gegen Mainz und ist immer noch im Meisterrennen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der BVB setzt Bayern München mit dem 2:1 gegen Mainz unter Druck.
  • Die Münchner spielen am Sonntag (15.30 Uhr) in Düsseldorf.

Erleichterung statt grosser Jubel: Borussia Dortmund ist mit einem Zittersieg zumindest für 21 Stunden an die Tabellenspitze der Fussball-Bundesliga zurückgekehrt.

Eine Woche nach der 0:5-Pleite im Gipfel bei Bayern München bezwang der BVB den FSV Mainz 05. Angeführt vom überragenden Teenager Jadon Sancho gewinnt Dortmund mit 2:1, überzeugte aber nur eine Halbzeit.

Damit liegen die Dortmunder zunächst wieder zwei Punkte vor Bayern München, die erst am Sonntag (15.30 Uhr) bei Fortuna Düsseldorf antreten müssen.

Der zweite Liga-Doppelpack von Sancho sorgte für Erleichterung nach einer Woche voller Frust beim Meisterschafts-Anwärter.

Der Mainzer Anschlusstreffer durch Robin Quaison (83.) liess das Team von Trainer Lucien Favre in der Schlussphase aber noch gehörig zittern. «Wir haben gewonnen, nur das Ergebnis zählt», sagte BVB-Trainer Lucien Favre bei Sky.

Torwart Roman Bürki wurde mit mehreren starken Paraden zum Erfolgsgaranten und von den Fans mit Sprechchören nach dem Schlusspfiff gefeiert. «Ich bin nicht so glücklich über das Spiel in der zweiten Halbzeit», sagte der Schweizer. «Ich habe das Gefühl, als sie das 1:2 gemacht haben, waren wir ein bisschen ängstlich. Wir sind nur noch hinten drin gestanden.»

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge
430 Interaktionen
Lernende am Limit
Spar Zug
182 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR IN SPORT

Riedi
0:2-Satzrückstand
EV Zug
3:2 in Lulea
YB
13 Interaktionen
Gigovic-Doppelpack
Audrey Werro
«Sehr glücklich»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Taylor Swift
1 Interaktionen
Hochzeit auf Schalke?
Woltemade
212 Interaktionen
Transfer-Ticker
KI Forscher
2 Interaktionen
Im Arbeitsmarkt
Katherina Reiche
17 Interaktionen
Wirtschaftsministerin