Bayern München verliert erstmals unter Flick, Leverkusen gewinnt
Vier Pflichtspiele, vier Siege für Hansi Flick und Bayern München. Gegen Leverkusen endet die glorreiche Serie des neuen Münchner Trainers jedoch.

Das Wichtigste in Kürze
- Bayern München kassiert ein 1:2 gegen Bayer Leverkusen.
- Damit endet die erfolgreiche Start-Siegesserie von Trainer Hansi Flick.
- Leverkusen beendete das Spiel in der Unterzahl, nachdem Joathan Tah die Rote Karte sah.
Nach vier Siegen unter dem neuen Trainer Hansi Flick verliert Bayern München. Beim 1:2 (1:2) gegen Bayer Leverkusen gehen die Münchner fahrlässig mit ihren Chancen um.
Für die Gäste waren Leon Bailey per Doppelpack und Torhüter Lukas Hradecky die Matchwinner. Müller konnte zwar sein erstes Tor in der Fussball-Bundesliga seit März erzielen (34.), doch am Ende eines unterhaltsamen und attraktiven Spiels freute ihn das wenig.
Die Schlussphase musste Leverkusen nach Rot für Jonathan Tah wegen einer Notbremse in Unterzahl absolvieren (82.).
Zu viele Torchancen vergeben
Nach vier Pflichtspiel-Siegen mit 16:0-Toren zeigten die Flick-Bayern vor 75'000 Zuschauern unerwartete Defensivlücken. Noch gravierender aber war, dass zu viele Torchancen um den diesmal glücklosen Torjäger Robert Lewandowski ungenutzt blieben.

«Es macht Spass, denen zuzugucken, sie sind sehr mutig», hatte Flick die Elf von Trainer Peter Bosz gelobt. Freude bereitete ihm das Spiel aber nicht wie erhofft.
Nachdem Serge Gnabry bei einem Pfostentreffer die Bayern-Führung auf dem Fuss hatte (9.), fiel im Gegenzug das 1:0 für Leverkusen. Nach Ballverlust von Alphonso Davies schaltete der Gast schnell, Kevin Volland bediente Bailey, der vollendete.
Erstes Tor seit März für Müller
Auf der anderen Seite durfte Müller sich über ein fast schon vergessenes Gefühl freuen. Nach 21 Spielen ohne Bundesliga-Tor netzte der zuletzt im März erfolgreiche Star von Bayern München wieder ein.
Nach einem Leverkusener Einwurf erkämpften sich die Bayern den Ball, der bei Müller landete. Der 30-Jährige vollendete zum 111. Liga-Tor.

Die Antwort kam prompt gegen die zuletzt so stabile Defensive von Bayern München, die diesmal überraschend viele Lücken aufwies. Javi Martínez war zu langsam für Bailey und dieser machte seinen Doppelpack perfekt. Bis dato hatte der flinke Flügelmann nur am ersten Spieltag dieser Saison getroffen – gegen Paderborn.
Und Lewandowski? Der Pole liess eine Grosschance aus abseitsverdächtiger Position alleine vor dem starken Hradecky aus wenigen Metern aus (41.). Kurz vor der Pause rettete dann Bayer-Kapitän Lars Bender mit einer Riesengrätsche, nachdem Gnabry Ivan Perisic zu ungenau bedient hatte.