BSC Young Boys: Alvyn Sanches im Gespräch mit dem BärnerBär
Alvyn Sanches gilt als der wohl grösste Hoffnungsträger bei YB. Der BärnerBär hat den 22-Jährigen zum Gespräch getroffen.

Dass Alvyn Sanches heute die YB-Farben trägt, ist keine Selbstverständlichkeit. Man könnte es im Nachhinein einen glücklichen Zufall nennen, denn ohne die schwere Verletzung, die der 22-Jährige bei seinem Länderspiel-Debüt am 21. März dieses Jahres gegen Nordirland erlitt, läge seine Zukunft wohl nicht in Bern.
Dem Kreuzbandriss verdankt es YB, dass Sanches heute nicht die Farben eines Spitzenklubs in einer der europäischen Topligen, sondern gelb-schwarz trägt.

Bescheiden, um nicht zu sagen schüchtern, gibt sich der Mann, der in Créteil in der Banlieue von Paris geborene schweizerisch-portugiesische Doppelbürger mit Wurzeln aus den Kapverden, im Gespräch mit dem BärnerBär.
Mama griff entscheidend ein
«Ich begann im Alter von acht Jahren beim Team Vaud als Goalie», gibt der junge Mann mit einem strahlenden Lachen preis.
«Meiner Mutter verdanke ich, dass ich heute statt Tore verhindern Tore schiessen kann, denn sie wurde bei meinem damaligen Nachwuchstrainer vorstellig und bat ihn, mich doch einmal nicht im Tor, sondern im Angriff aufzustellen. Er wagte diesen Versuch und deshalb bin ich heute Stürmer.»
Persönlich
Alvin Sanches wurde am 12. Februar 2003 in Créteil (Frankreich) geboren. Er begann seine Karriere im Team Waadtland, spielte von 2021-25 bei Lausanne Sport und steht seit September 2025 bei YB unter Vertrag.
Er unterschrieb für vier Jahre. Am 20. Oktober kam er nach einer langen Verletzungspause im Auswärtsspiel beim FC Zürich erstmals im YB-Fanionteam zum Einsatz.
Sanches spielte in der U20- und U21-Nationalmannschaft, debütierte am 21. März 2025 in der A-Nationalmannschaft und erlitt dabei einen Kreuzbandriss. Er ist kapverdischer Abstammung und besitzt auch den portugiesischen Pass.
Unter dem damaligen Lausanne-Trainer Giorgio Contini gelang Sanches der Sprung ins Fanionteam der Vaudois, wo er sich schon bald zu einem Schlüsselspieler und Goalgetter entwickelte, auf den auch Nationaltrainer Murat Yakin aufmerksam wurde und ihn ins Nationalteam aufbot.
«Ich bin überzeugt, dass YB für mich nach der Verletzung die beste Wahl war. Der Verein ist familiär, ambitioniert und hier habe ich die Chance, um Titel und auch auf internationalem Parkett zu spielen. Für mich ist YB ganz klar ein Schritt vorwärts, nach oben; ich wurde hier gut aufgenommen und fühle mich pudelwohl.»
Die schwierige Zeit
Bevor Sanches am 26. Oktober beim 3:2-Auswärtssieg gegen den FC Zürich für ein paar Minuten mitspielen durfte, lagen schwierige Zeiten hinter ihm.
Doch so schnell wie er sich auf dem Feld bewegt, so schnell verlief seine Rehabilitation.

Statt nach zehn Monaten, wie es nach einem Kreuzbandriss bei einem Fussballer oft der Fall ist, erhielt Sanches nach einem letzten Test in der Sportschule Magglingen am 7. Oktober bereits wieder grünes Licht, ins Mannschaftstraining einzusteigen.
So musste er sich «nur» sieben Monate gedulden, um das zu tun, was er am meisten liebt. «Schutten», ganz einfach «schutten», sich mit einem Ball am Fuss bewegen.
Möglich machte diese rasche Heilung die seriöse Arbeit unter Athletiktrainer Stephan Flückiger (s. untenstehenden Kasten).
«Immer motiviert und positiv»
Stephan Flückiger, den seine Freunde «Flügu» nennen, ist bei YB Athletik- und Reha-Trainer und sorgt zusammen mit den Physiotherapeuten dafür, dass verletzte Spieler wieder fit werden, ins Mannschaftstraining eingreifen und Spiele bestreiten können.
So auch bei Alvyn Sanches, der nach seinem Kreuzbandriss schneller als befürchtet wieder einsatzbereit wurde.
«Arzt Jan Montagne und das Physio-Team haben Alvyn Sanches nach seinem Wechsel medizinisch untersucht, wie auch durch verschiedene Tests auf seine Leistungsfähigkeit geprüft. Dabei wurde festgestellt, dass im Vergleich zum gesunden rechten Knie bezüglich Kraft im linken Knie ein Defizit besteht. Deshalb galt es, diese Schwäche schnellstmöglich zu kompensieren. In insgesamt neun Einheiten pro Woche arbeiteten wir unter anderem an der Beinkraft – erfolgreich, wie ein im Oktober in Magglingen erfolgter Test zeigte. Alvyn durfte aufgrund dieser Ergebnisse sofort wieder ins Mannschaftstraining eingreifen und Ende Oktober spielen. Dies alles hat nur so gut funktioniert, weil Alvyn immer hochmotiviert war, er sich in keiner Phase negativ geäussert oder ein Training ausgelassen hat. Seine Einstellung während der ganzen Reha-Phase war hervorragend und höchst vorbildlich.»
«Wir hatten immer Spass zusammen, obwohl das Training harte Arbeit war. Als ich dann mit dem Ball aufs Terrain wechseln durfte, sah ich mehr als nur einen Silberstreifen am Horizont. Jetzt geht es für mich darum, mich an den Rhythmus zu gewöhnen, damit ich wieder voll angreifen und der Mannschaft helfen kann, so wie ich mir das wünsche. Vorerst hat mich Trainer Seoane noch dazu ermuntert, Geduld und Vorsicht zu üben.»
Meister werden mit YB
Spricht er über die kurzfristigen Ziele, huscht wieder ein Strahlen über das Gesicht des äusserst sympathisch auftretenden jungen Mannes.
«Wir wollen Meister werden und uns in der Europa League für die K.-o.-Runde qualifizieren.»
Im nächsten Jahr steht die WM auf dem Programm. «Klar möchte ich dabei sein. Doch vorerst sind die Gedanken bei YB, alles andere kommt dann von selbst.»
| Super League - Super League: Regular Season (19.11.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 13 | 10 | 2 | 1 | 26:14 | 31 | |
| 2. | ![]() | 13 | 7 | 5 | 1 | 22:16 | 22 | |
| 3. | ![]() | 13 | 6 | 3 | 4 | 25:23 | 22 | |
| 4. | ![]() | 12 | 7 | 5 | 0 | 26:17 | 21 | |
| 5. | ![]() | 13 | 5 | 4 | 4 | 20:17 | 19 | |
| 6. | ![]() | 12 | 6 | 5 | 1 | 17:17 | 19 | |
| 7. | ![]() | 13 | 4 | 4 | 5 | 26:22 | 17 | |
| 8. | ![]() | 13 | 4 | 5 | 4 | 25:21 | 16 | |
| 9. | ![]() | 13 | 5 | 7 | 1 | 19:25 | 16 | |
| 10. | ![]() | 13 | 4 | 7 | 2 | 20:25 | 14 | |
| 11. | ![]() | 13 | 3 | 6 | 4 | 18:27 | 13 | |
| 12. | ![]() | 13 | 1 | 9 | 3 | 16:36 | 6 | |
| Super League - Super League: Regular Season (19.11.2025) | Sp | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 13 | 31 | |
| 2. | ![]() | 13 | 22 | |
| 3. | ![]() | 13 | 22 | |
| 4. | ![]() | 12 | 21 | |
| 5. | ![]() | 13 | 19 | |
| 6. | ![]() | 12 | 19 | |
| 7. | ![]() | 13 | 17 | |
| 8. | ![]() | 13 | 16 | |
| 9. | ![]() | 13 | 16 | |
| 10. | ![]() | 13 | 14 | |
| 11. | ![]() | 13 | 13 | |
| 12. | ![]() | 13 | 6 | |
























