YB verteidigt seinen Leaderthron und feiert dabei ein Schützenfest gegen den FC Luzern. Dabei fällt es nicht ins Gewicht, dass ein Stürmer Ladehemmung hat.
YB
YB jubelt am Samstag gegen Luzern gleich sechsmal. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Cedric Itten ist seit Anfang Oktober ohne Torerfolg.
  • Dafür haben bei Leader YB schon zwölf verschiedene Spieler eingenetzt.
  • Am Samstag half Jean-Pierre Nsame Kollege Silvere Ganvoula aus dem Tief.
Ad

Nach 14 Runden zeigt sich in der Super League ein ungewohntes Bild: Die Torschützenliste führen mit Bedia (Servette), Okita (FCZ) und Sène (Lausanne) drei Spieler mit sieben Toren an. Und keiner davon spielt bei Leader und Meister YB!

Chris Bedia
Servettes Chris Bedia ist derzeit Co-Leader der Törschützenliste in der Super League. - keystone

Bester YB-Torschütze ist derzeit Jean-Pierre Nsame, der sich Rang zwei mit Winterthurs Ltaief und FCZ-Regisseur Marchesano teilt. Alle drei Akteure haben bisher sechsmal eingenetzt. Erst deutlich weiter hinten findet man Cedric Itten mit vier Liga-Toren.

Wettbewerbsübergreifend kommt der Stürmer auf sieben Treffer, doch der letzte liegt für Itten-Verhältnisse weit zurück: Am 8. Oktober erzielt der 26-Jährige sein obligates Tor beim 3:0 gegen Ex-Club FCB.

Cedric Itten mit ungewohnter Tor-Baisse

Mittlerweile wartet Cédric Itten seit sieben Partien auf einen Treffer. Darunter verpasste er die Spiele gegen Lugano und Rapperswil angeschlagen. Sieben Spiele sind für den Torjäger eine gefühlte Ewigkeit.

Zudem kassiert Itten am Freitag noch einen Dämpfer: Murat Yakin bietet ihn nicht für den EM-Quali-Endspurt auf.

Cédric Itten YB
Cédric Itten bleibt beim 6:1-Sieg von YB gegen Luzern ohne Tor. - keystone

Doch Sorgen muss man sich bei den Bernern keine machen: YB ist mit 31 Toren die treffsicherste Mannschaft der Super League. Und hat dabei erst noch eine Partie weniger absolviert als die Verfolger.

Was Itten beruhigen wird: Seine Teamkollegen springen für ihn in die Bresche. Beim 6:1 gegen Luzern erzielen Darian Males und Ebrima Colley ihre Premieren-Tore für Gelbschwarz. Damit haben bei YB bereits zwölf verschiedene Akteure getroffen.

In der letzten Saison hat «Sturm-Patron» Jean-Pierre Nsame Itten bei YB erfolgreich integriert. Die beiden pushten sich zu 19 (Itten) und 21 (Nsame) Liga-Treffer, was dem 30-Jährigen seine dritte Torjägerkrone einbrachte.

Nsame hilft Ganvoula, dieser revanchiert sich

Aktuell nimmt sich Nsame bei YB einem anderen Teamkollegen an. Silvere Ganvoula steht vor dem 6:1 gegen Luzern bei einem Saisontörchen, bekundet zuletzt viel Pech im Abschluss.

Was macht Nsame? Er überlässt seinem Teamkollegen den Penalty, den er selber herausgeholt hat! Ganvoula versenkt eiskalt und revanchiert sich keine zehn Minuten später mit einem schönen Assist auf Nsame zum 6:1.

YB
Jean-Pierre Nsame (hinten) jubelt schon vor dem Tor von Sturmkollege Silvere Ganvoula. - keystone

Der gelebte Teamgeist ist einer der Faktoren, warum es beim Meister seit Jahren rund läuft. Und es wäre keine Überraschung, wenn Cedric Itten nach der Natipause auch ein «Tor-Geschenk» erhält, sollte seine Baisse andauern.

Wird YB auch in dieser Saison Meister?

Denn eines ist klar: Die Quote auf einen YB-Torschützenkönig sind tief. Letztmals trug der beste Torschütze der Super League 2018 nicht Gelbschwarz. Das war Albian Ajeti im Trikot des FCB.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Albian AjetiSuper LeagueMurat YakinFC LuzernGeschenkLigaFC BaselFC ZürichBSC Young Boys