Wolfsburger Frauen holen Top-Spielerin vom Dauerrivalen Lyon

DPA
DPA

Deutschland,

Der deutsche Frauenfussball-Meister VfL Wolfsburg hat die Europameisterin Shanice van de Sanden vom grossen internationalen Rivalen Olympique Lyon verpflichtet.

VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg verpflichtet Shanice van de Sanden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der VfL Wolfsburg verpflichtet Shanice van de Sanden von Olympique Lyon.
  • Die Europameisterin unterschreibt einen Zweijahresvertrag.
  • Van de Sanden spielte zuvor unter anderem für den FC Liverpool.

Shanice van de Sanden wechselt zum VfL Wolfsburg. Die 79-malige Nationalspielerin der Niederlande unterschrieb in Wolfsburg einen Zweijahresvertrag, teilte der Verein mit.

«Sie ist eine sehr erfolgreiche und international erfahrene Spielerin. Sie dominiert mit Olympique Lyon die Champions League in den letzten Jahren. Sie hat einen grossen Anteil an den Erfolgen ihrer Nationalmannschaft. Shanice wird unseren Kader mit ihren herausragenden individuellen Fähigkeiten bereichern», sagte der sportliche Leiter des VfL, Ralf Kellermann.

Die Wolfsburgerinnen machen sich mit diesem Transfer weiter daran, den Weggang ihrer besten Spielerin Pernille Harder zum FC Chelsea aufzufangen. Bereits in der vergangenen Woche wurde die Norwegerin Karina Saevik von Paris Saint-Germain verpflichtet. Gegen van de Sandens Ex-Club Lyon verlor der VfL die Champions-League-Endspiele 2020, 2018 und 2016. Nur 2013 setzte sich der deutsche Serienmeister mit dem damaligen Trainer Kellermann im Finale mit 1:0 durch.

Kommentare

Weiterlesen

Hund
61 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
Emmanuel Macron Wladimir Putin
283 Interaktionen
«PR-Erfolg»

MEHR IN SPORT

Beney
19 Interaktionen
Sonntag gegen Island
Diogo Jota
«Nicht gefeiert»
Alexander Zverev
Mentale Sorgen
SCL Tigers
Saarela-Ersatz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

frauen merz
3 Interaktionen
Podiumsdiskussion
US Germany Trump
1 Interaktionen
Über die Ukraine
Kegelrobben Wattenmeer
2 Interaktionen
Im Wattenmeer
VW-Personalchef Gunnar Kilian
1 Interaktionen
Gunnar Kilian