Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg zieht nach der Entlassung von Trainer Mark van Bommel Bilanz. Und redet dabei Klartext.
VfL Wolfsburg
Der frühere Trainer des VfL Wolfsburg Mark van Bommel. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach 13 Spielen als Trainer vom VfL Wolfsburg ist für Mark van Bommel Schluss.
  • Auf ihn folgt Ende Oktober der 39-jährige Ex-Werder-Coach Florian Kohfeldt.
  • Nach der Entlassung äussert sich Maximilian Arnold über die Zeit unter van Bommel.
Ad

Innerhalb von vier Monaten wechselt der VfL Wolfsburg zum zweiten Mal den Trainer. Bereits nach 13 Partien muss der Niederländer Mark van Bommel im Oktober seine Koffer packen. Für ihn übernimmt der deutsche Florian Kohfeldt. Der Mittelfeldspieler und Bundesliga-Rekordmann der «Wölfe», Maximilian Arnold, zieht eine ernüchternde Bilanz.

VFL Wolfsburg
Mark van Bommel und Maximilian Arnold in ihrer gemeinsamen Zeit beim VFL Wolfsburg. - keystone

Gegenüber dem «Kicker» teilt Arnold mit, dass er stets ein gutes Verhältnis mit van Bommel hatte. Trotzdem sieht er Probleme. «Auch wenn man es nicht machen sollte, vergleicht man als Spieler

«Da haben wir zwar die ersten vier Saisonspiele gewonnen, trotzdem fehlte uns die Intensität, die uns ausgezeichnet hatte. Die Siege fühlten sich anders an», erklärt Arnold.

Maximilian Arnold: «Ein Trainer muss uns nerven»

Im Vergleich zu Vorgänger Oliver Glasner vermisste Arnold bei Van Bommel in seiner Zeit beim VfL Wolfsburg wichtige Attribute. «Wir haben zeitweise mit einer Sorglosigkeit gespielt, die es in der Saison davor nicht gegeben hat. Da musste man sich den Allerwertesten aufreissen, da haben wir stets mit Vollgas gespielt.»

Arnold weiter: «Speziell für das Spiel gegen den Ball hätten wir mehr einfordern müssen. Unter Glasner haben wir das immer und immer wieder trainiert. Er war besessen von seiner Idee – und das hat sich auf die Mannschaft übertragen. Ein Trainer muss uns nerven!»

Vfl Wolfsburg
Florian Kohfeldt vor dem Auftritt in der Champions League. - keystone

Unter dem neuen Trainer Florian Kohfeldt legt der VfL Wolfsburg einen ähnlichen Start hin wie damals unter Van Bommel. Doch nach drei Siegen zu Beginn ist Wolfsburg bereits seit vier Partien wieder ohne Dreier.

1. Bundesliga
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Bayern München Logo
Bayern München
34
24
5
5
97:37
77
2.
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
34
22
9
3
85:52
69
3.
Bayer Leverkusen Logo
Bayer Leverkusen
34
19
8
7
80:47
64
4.
RB Leipzig Logo
RB Leipzig
34
17
10
7
72:37
58
5.
Union Berlin Logo
Union Berlin
34
16
9
9
50:44
57
6.
SC Freiburg Logo
SC Freiburg
34
15
9
10
58:46
55
7.
1. FC Köln Logo
1. FC Köln
34
14
10
10
52:49
52
8.
FSV Mainz 05 Logo
FSV Mainz 05
34
13
14
7
50:45
46
9.
TSG Hoffenheim Logo
TSG Hoffenheim
34
13
14
7
58:60
46
10.
Borussia Mönchengladbach Logo
Borussia Mönchengladbach
34
12
13
9
54:61
45
11.
Eintracht Frankfurt Logo
Eintracht Frankfurt
34
10
12
12
45:49
42
12.
VfL Wolfsburg Logo
VfL Wolfsburg
34
12
16
6
43:54
42
13.
VFL Bochum Logo
VFL Bochum
34
12
16
6
38:52
42
14.
FC Augsburg Logo
FC Augsburg
34
10
16
8
39:56
38
15.
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
34
7
15
12
41:59
33
16.
Hertha Berlin Logo
Hertha Berlin
34
9
19
6
37:71
33
17.
Arminia Bielefeld Logo
Arminia Bielefeld
34
5
16
13
27:53
28
18.
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
34
3
22
9
28:82
18
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesligaTrainerKickerVfL Wolfsburg