Strafbares Handspiel: Experten empfehlen «weitere Klärung»

DPA
DPA

Deutschland,

Fussball-Schiedsrichter sollen nach dem Willen von Regelexperten eine genaue Definition zum strafbaren Handspiel bekommen.

Schalke
Sané und Burgstaller von Schalke 04 reklamieren ein Handspiel bei Schiedsrichter Marco Fritz. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hands-Regel ist im Fussball weiter umstritten.
  • Nun haben sich Experten auf «eine weitere Klärung» geeinigt.

In einer Videokonferenz einigten sich die Mitglieder der Fussball- und der Technik-Beratungsgremien des International Football Association Board (Ifab) darauf, dass es in Bezug auf die Regelauslegung «eine weitere Klärung» geben soll.

Grund sei, dass der Wortlaut der überarbeiteten Fassung 2019/20 nicht immer gleich ausgelegt werde. Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand beziehungsweise dem Arm sei ein Vergehen, teilten die Gremien mit. Daher würde den Referees eine Definition des Begriffs «unnatürlich vergrössert» helfen, damit sie wüssten, dass die Position der Hand beziehungsweise des Arms zum Zeitpunkt der Bewegung des Spielers in dieser Spielphase massgebend sei.

Anfang November war bekannt geworden, dass die Regelhüter des Ifab einen Vorschlag der Europäischen Fussball-Union UEFA zur Änderung der Handspiel-Regel prüften. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hatte eine Rückkehr zu der Handspielregel angeregt, die vor der vergangenen Saison galt.

Das Ifab hatte 2019 unter anderem eingeführt, dass jedes Tor, welches mit der Hand oder dem Arm erzielt wird, irregulär ist - unabhängig davon, ob Absicht vorliegt oder nicht. Unabhängig von der Absicht liegt laut der Regel ebenso ein Vergehen vor, wenn der Spieler seine Körperfläche unnatürlich vergrössert - etwa bei Armhaltung über Schulterhöhe.

Vor der Regeländerung hatte die Beantwortung der Frage, ob ein Handspiel absichtlich oder unabsichtlich erfolgt ist, die entscheidende Rolle gespielt. Die Auslegung der Handspielregel sorgt immer wieder für Diskussionen bei Trainern, Spielern und Fans.

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
Abfangjäger
a
22 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN SPORT

a
3 Interaktionen
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
12 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
29 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block