Premier League: Das schlechteste Wochenende für den Video-Schiri

Pascal Moser
Pascal Moser

Grossbritannien,

Seit seiner Einführung steht der Video-Schiedsrichter in der Kritik. Am Wochenende kommt es in der Premier League zu mehreren umstrittenen Entscheidungen.

Premier League
Giovanni Lo Celso steht Cesar Azpilicueta auf das Schienbein. - Twitter/@chelseatatico

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Video Assistant Referee ist längst nicht über alle Zweifel erhaben.
  • In England kommt es immer wieder zu umstrittenen Entscheidungen.
  • Am Wochenende begeht der Video-Schiri gleich mehrere Fehler.

Der Video-Schiedsrichter sorgt in der Premier League einmal mehr für rote Köpfe. In mehreren Spielen werden Fehlentscheidungen getroffen. Es war das wohl schlechteste Wochenende des VAR seit dessen Einführung.

Im Londoner Derby kommt es zu einer üblen Szene. Tottenhams Giovanni Lo Celso steht Chelsea-Verteidiger Cesar Azpilicueta mit voller Wucht aufs Schienbein. Der Video-Schiri schaut sich die Szene wegen einer möglichen Roten Karte an.

Wäre eine Rote Karte gegen Lo Celso richtig gewesen?

Lo Celso wird nicht nachträglich gesperrt

Dann die Überraschung: Der Übeltäter kommt mit einer Verwarnung davon. Ein Skandal, zumal in England in dieser Saison für ähnliche Vergehen Platzverweise ausgesprochen wurden.

Der Video-Schiri entschuldigt sich im Nachhinein sogar und gibt den Fehler zu. Lo Celso wird aber ohne Spielsperren davon kommen, da die Szene überprüft wurde.

00:00 / 00:00

Beschreibung einfügen. - NBC

Und auch über das Top-Spiel des Wochenendes zwischen Leicester und Manchester City wird heftig diskutiert. Die «Foxes» fordern nach einem Handspiel von Kevin de Bruyne einen Penalty. Doch der VAR ist anderer Meinung. Ein weiterer Fehlentscheid.

ManCity bekommt für eine ähnliche Situation später einen Elfer zugesprochen, doch Agüero verschiesst. Die Mannschaft von Pep Guardiola gewinnt am Ende dank des Treffers von Gabriel Jesus mit 1:0.

Drei Fehlentscheide in der Premier League

Und auch Bournemouth darf sich nach der 0:3-Pleite bei Burnley über die Unparteiischen beklagen. Joshua King bringt die «Cherries» in der ersten Halbzeit nämlich in Führung. Doch das Tor wird wegen eines vermeintlichen Handspiels aberkannt. Da sagt sogar der Kommentator: «Ich habe keine Ahnung weshalb.»

00:00 / 00:00

VAR-Entscheid im Spiel zwischen Burnley und Bournemouth. - YouTube/@AFC Bournemouth

Es kommt sogar noch dicker für die Gäste: Im zweiten Durchgang glaubt Harry Wilson, den 1:1-Ausgleich erzielt zu haben. Wiederum meldet sich der Video-Schiri und nimmt den Treffer zurück. Aber nicht nur das: Er entscheidet auf Handspiel und gibt Elfmeter – für Burnley!

Statt 1:1 steht es nach 61 Minuten 2:0 für das Heimteam. Das Spiel ist damit entschieden. Und die Diskussion um den VAR in der Premier League sind einmal mehr eröffnet. Drei grobe Fehlentscheide an einem Wochenende sind drei zuviel.

Kommentare

Weiterlesen

FC Chelsea
9 Interaktionen
2:1 gegen Tottenham
Manchester City
8 Interaktionen
Finanzexperte verrät
Arsenal
3 Interaktionen
Xhaka spielt durch

MEHR IN SPORT

a
5 Interaktionen
Nach Kritik
YB
Irre Quote
FC Basel
45 Interaktionen
Zigiverbot im Joggeli

MEHR PREMIER LEAGUE

Man City
1 Interaktionen
Statement
Premier League Arsenal Calafiori
2 Interaktionen
1:0-Auftakterfolg
Dan Ndoye Premier League
2 Interaktionen
Traum-Einstand!
Sunderland Premier League
Last-Minute-Tor

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

a
32 Interaktionen
Füsse verraten es!
king charles
2 Interaktionen
Staatsbankett
Donald Trump
331 Interaktionen
Schon wieder!
Sadiq Khan
9 Interaktionen
Vor Protesten