Nouri im Klinsmann-Stil gegen Herthas Sieglos-Serie

DPA
DPA

Deutschland,

Seit 21 Partien wartet Alexander Nouri auf einen Sieg als Cheftrainer im Profifussball. Als Nachfolger von Jürgen Klinsmann bei Hertha BSC steht der frühere Assistent im Abstiegskampf direkt vor einer grossen Bewährungsprobe.

Nach dem Klinsmann-Rücktritt steht Alexander Nouri an der Seitenlinie von Hertha BSC. Foto: Andreas Gora/dpa
Nach dem Klinsmann-Rücktritt steht Alexander Nouri an der Seitenlinie von Hertha BSC. Foto: Andreas Gora/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Jürgen Klinsmann schaltete auf den sozialen Netzwerken schon wieder in den Kalifornien-Modus, sein Nachfolger steht bei Hertha BSC direkt vor einer wegweisenden Bewährungsprobe.

Nach 21 Spielen ohne Sieg als Cheftrainer im Profifussball will Alexander Nouri mit Orientierung am prominenten Vorgänger seine persönliche Pleiten-Serie beenden und die unverhoffte Chance im Abstiegskampf nutzen. «Grundsätzlich bin ich erstmal sehr dankbar, dass ich die Gelegenheit bekommen habe», sagte der vorherige Assistent des Ex-Bundestrainers demütig vor der Partie beim SC Paderborn am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Dass Nouri nach seinem erfolglosen Trainer-Ende bei Werder Bremen und dem gescheiterten Kurzzeit-Engagement beim FC Ingolstadt überhaupt auf der grossen Bühne stehen darf, hat er auch seinem Vorgänger zu verdanken. Klinsmann, der am Freitagmorgen auf seiner Facebookseite wieder das Bild eines Hubschraubers vor einem kalifornischen Restaurant anstatt seines Fotos im Hertha-Pulli präsentierte, hatte Nouri Ende November als Assistenten zum Hauptstadtclub mitgebracht.

Für das Abstiegsduell mit dem Schlusslicht will sich der 40-Jährige dabei auch an seinem Vorgänger orientieren. «Am Ende denke ich, dass jeder eine andere Art hat, Dinge zu transportieren und Dinge zu vermitteln», sagte Nouri. «Alles über den Haufen zu werfen, macht auch keinen Sinn, wir sind auf einem guten Weg fussballerisch. Diesen Weg wollen wir fortsetzen.» Zuletzt hatte der Fussball defensiver Prägung allerdings auch in der Liga nicht mehr zum Erfolg geführt.

Angesichts des völlig überraschenden Rücktritts von Klinsmann am Dienstag blieb Hertha kaum eine andere Möglichkeit, als Nouri und dem weiteren Assistenten Markus Feldhoff das Vertrauen zu geben. Es sei ihre Chance, «an die erste Stelle zu treten und mit uns gemeinsam in die Aufgaben zu gehen», betonte Michael Preetz. Der Manager hatte beiden zuvor «die volle Unterstützung» ausgesprochen, die Mannschaft «auf die nächsten Wochen» im Abstiegskampf vorzubereiten.

Preetz wollte nicht endgültig ausschliessen, dass Nouri auch über den Sommer hinaus Chefcoach bleibt: «Es ist gar nichts ausgeschlossen, wir sprechen über Fussball.» Diese Variante gilt bei der Suche nach einem Cheftrainer allerdings als äusserst unwahrscheinlich.

Bei der Präsentation hatte Klinsmann seinen Assistenten noch «als sehr wissbegierigen, neugierigen, jungen Trainer» vorgestellt und von «Energie, Art und Weise der Kommunikation, Tuchfühlung» geschwärmt. Der Weltmeister von 1990 hatte Nouri bei dessen fussballerischer Bildungsreise an die US-Westküste kennengelernt. In seiner Zeit an der Weser war Nouri neben der Erfolglosigkeit aber auch zum Verhängnis geworden, dass die auf Verteidigung geeichte Philosophie nicht zum Vereinsbild passte. Bei Ingolstadt übernahm er dann den damaligen Zweitligisten und holte in acht Partien nur drei Punkte.

Mit 21 sieglosen Spielen in Serie als Cheftrainer in beiden Ligen liegt Nouri dem «Kicker» zufolge auf Rang drei der Negativliste. Sollte auch bei Hertha der Erfolg in den wegweisenden Partien in Paderborn, gegen den 1. FC Köln und bei Fortuna Düsseldorf ausbleiben, würde es überraschen, wenn er die Gelegenheit bekäme, den Rekord von Bernd Hollerbach mit 24 Partien zu übertreffen.

Kommentare

Weiterlesen

a
Abfangjäger
a
Zu «woke»

MEHR IN SPORT

a
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
28 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block