Newcastle United schwimmt nach der Saudi-Übernahme in den Milliarden. Der Jubel bei den Fans kennt keine Grenzen. Jetzt bittet der Club um Respekt.
Newcastle United
Zwei Fans von Newcastle United posieren im Saudi-Outfit. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine saudische Investorengruppe übernahm letzte Woche den Fussball-Club Newcastle United.
  • Fans feiern dies mit arabischen Kostümen.
  • Damit soll jetzt Schluss sein.

Seit einer Woche ist Newcastle United der reichste Club der Welt. Ein saudi-arabisches Konsortium übernimmt die «Magpies» für rund 350 Millionen Euro.

Massgeblich beeinflusst wird dieses vom saudi-arabischen Staatsfonds. Dieser wird von Kronprinz Mohammed bin Salman kontrolliert.

Die Fans sind in Ekstase. Zum ersten Heimspiel nach der Übernahme kommen viele Engländer verkleidet. Sie tragen arabisch inspirierte Kopfbedeckungen und Gewänder.

Newcastle United
Von klein bis gross: Fans von Newcastle United erscheinen beim letzten Heimspiel in Saudi-Kostümen.
Newcastle United
Der neue Vorsitzende von Newcastle United, Yasir Al-Rumayyan (l.), und die englische Minderheitseigentümerin Amanda Staveley (r.), während des Spiels der englischen Premier League zwischen N
Newcastle United
Der Club bittet die Fans, keine arabischen Kleider anzuziehen.
Newcastle United
Die neuen Eigentümer fühlen sich nicht beleidigt. Jedoch könnten die Kostüme andere Menschen verletzten, heisst es in einer Mitteilung.

Solche Bilder will der Club künftig im St. James' Park nicht mehr sehen. In einer Mitteilung werden die Fans um Respekt gebeten.

Fans, die diese nicht gewöhnlich tragen, sollen das Tragen von «traditionell arabischer Kleidung unterlassen». Dies könne «kulturell unangemessen» sein. Menschen könnten sich dadurch angegriffen fühlen.

Während Newcastle United den Warnfinger hebt, sollen sich die neuen Eigentümer aber gelassen geben. Die Geste sei der Ansicht der Saudis nach «positiv und einladend», heisst es in einer Mitteilung.

Der Einstieg der Saudi-Investoren-Gruppe bringt zwar schier unendliche finanzielle Möglichkeiten. Wegen der Menschenrechts-Lage in Saudi-Arabien hagelt es aber auch viel Kritik aus der ganzen Premier League. Kronprinz Bin Salman wird verdächtigt, Drahtzieher am Mord des saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi im Oktober 2018 gewesen zu sein.

Premier LeagueSpSNUTorePkt
1.Manchester City LogoManchester City38293699:2693
2.FC Liverpool LogoFC Liverpool38282894:2692
3.Chelsea LogoChelsea382161176:3374
4.Tottenham Hotspur LogoTottenham Hotspur382211569:4071
5.Arsenal LogoArsenal382213361:4869
6.Manchester United LogoManchester United3816121057:5758
7.West Ham LogoWest Ham381614860:5156
8.Leicester City LogoLeicester City3814141062:5952
9.Brighton Hove Albion LogoBrighton Hove Albion3812111542:4451
10.Wolverhampton LogoWolverhampton381517638:4351
11.Newcastle United LogoNewcastle United3813151044:6249
12.Crystal Palace LogoCrystal Palace3811121550:4648
13.Brentford LogoBrentford381318748:5646
14.Aston Villa LogoAston Villa381319652:5445
15.FC Southampton LogoFC Southampton389161343:6740
16.Everton LogoEverton381121643:6639
17.Leeds United LogoLeeds United389181142:7938
18.Burnley LogoBurnley387171434:5335
19.Watford LogoWatford38627534:7723
20.Norwich LogoNorwich38526723:8422

Mehr zum Thema:

Premier LeagueKronprinzSalmanMordNewcastle United