Italiens Fussball denkt über Hilfsfonds nach

DPA
DPA

Italien,

In der Corona-Krise diskutiert der italienische Fussballverband FIGC die Schaffung eines Hilfsfonds für die Clubs, in den auch Wettgelder fliessen könnten.

Serie A Meister
Serie A Meister: Gabriele Gravina ist der Präsident des italienischen Fussballverbands. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Den Vereinen brechen durch die staatlich verordnete Spielpause zum Schutz der Menschen vor Ansteckung die Einnahmen weg.

Das berichtete die Zeitung «Gazzetta dello Sport».

Den Vereinen brechen durch die staatlich verordnete Spielpause zum Schutz der Menschen vor Ansteckung die Einnahmen weg. Der FIGC habe den Vorschlag für einen Fonds an die Regierung in Rom geschickt, heisst es.

«Wir können die Regierung nicht um Geld bitten, weil wir sehr gut wissen, dass sie im Moment andere Prioritäten hat», wurde FIGC-Präsident Gabriele Gravina von dem Sportblatt zitiert. Der Fonds solle sich einerseits aus Mitteln des Verbands speisen. Ausserdem schlage man vor, ein Prozent aus Fussballwetten dafür zu verwenden. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa sind solche Finanzüberlegungen aber noch in einer ganz frühen Phase.

Unterdessen war ein für Montag geplantes Krisentreffen über die Zukunft der unterbrochenen Saison und mögliche Gehaltskürzungen verschoben worden. Die Gespräche zwischen der Fussballergewerkschaft AIC und den Vereinen der Serie A wurden ohne Angabe eines neuen Termins vertagt. In Italien gelten strikte Ausgehbeschränkungen, Grossveranstaltungen sind wegen der Lungenkrankheit Covid-19 verboten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN SPORT

Lamine Yamal Party
2 Interaktionen
Geburi-Party
Dominic Stricker Gstaad
1 Interaktionen
An Swiss Open
Roger Federer Ivan Ljubicic
5 Interaktionen
Ex-Coach schwärmt

MEHR AUS ITALIEN

2 Interaktionen
Jetzt fix
Bettler
4 Interaktionen
Schutz
Netflix-Serie «Emily in Paris»
Fünfte Staffel
EU
24 Interaktionen
Hohe Kosten