Kritik an Italiens Raststätten: Extreme Preise für Café und Panini

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Italien,

Luxuspreise für Espresso und Panini sorgen an italienischen Autoraststätten für Aufsehen. Reisende zahlen für Snacks und Kaffee deutlich mehr als in Städten.

Eine Tankstelle in Mailand: Am Donnerstagmorgen kostete dort der Liter Benzin 2,40 Euro. (Archivbild)
Eine Tankstelle in Mailand: Am Donnerstagmorgen kostete dort der Liter Benzin 2,40 Euro. (Archivbild) - sda - Keystone/AP/LUCA BRUNO

Die Preise an Autobahn-Raststätten erreichen 2025 neue Höhen. Wer unterwegs einen Espresso oder ein Panino bestellt, muss tief in die Tasche greifen.

Eine Erhebung des Verbraucherschutzverbands Altroconsumo zeigt, dass der Preis für Espresso an italienischen Raststätten bei durchschnittlich 1,36 Schweizer Franken liegt. Das sind 21 Prozent mehr als in städtischen Bars.

Auch Panini kosten bis zu 8 Euro, ein Sandwich mit Softdrink schlägt mit 14,90 Schweizer Franken zu Buche.

Italiens Raststätte: Ursachen für die hohen Preise

Wasser ist ebenfalls ein Luxusgut: Ein Liter kostet im Schnitt 2,96 Schweizer Franken. Das ist rund das Fünffache des Supermarktpreises, wie «bluewin» berichtet.

Der deutsche Automobilclub ADAC bestätigt, dass die Preise an Raststätten deutlich über denen von Autohöfen und Tankstellen in Städten liegen. Besonders bei Getränken und belegten Brötchen gibt es grosse Unterschiede, wie der «ADAC» berichtet.

Findest du auch, dass die Preise an italienischen Raststätten immens angestiegen sind?

Verbraucherschützer machen die Monopolstellung der Raststättenbetreiber für die Preisgestaltung verantwortlich. Laut der «Morgenpost» kritisieren Experten, dass das Unternehmen Tank & Rast die Konzession für fast alle deutschen Raststätten hält.

Der ADAC empfiehlt, für eine Pause lieber einen Autohof oder eine Tankstelle im nächsten Ort anzusteuern. Dort sind die Preise für Speisen und Getränke oft deutlich niedriger.

Kommentare

User #3978 (nicht angemeldet)

In Italien beginnt die Touri Abzocke schon kurz nach der Grenze, wandert über den ganzen Stiefel nach unten und dann wieder hoch. Das war früher schon so, nur in den letzten Jahren ist es noch sehr viel krasser geworden. Jene die dort Ferien machen sind jedoch selber Schuld

User #5284 (nicht angemeldet)

Am Wochenende vom Urlaub zurückgekehrt und völlig baff, wie Teuer es bei uns ist 😒. z.B. Diesel in Valence, Euro 1.59.- / Liter und bei uns, CHF 1.74.-!!!

Weiterlesen

Raststätte Schweiz Influencer TCS
42 Interaktionen
Essen
Raststätte Oberbipp-Nord Sex
450 Interaktionen
Besucher verrät

MEHR IN NEWS

Schweizer Aktienmarkt
1 Interaktionen
Standhaft
Niederurnen GL
Niederurnen GL

MEHR AUS ITALIEN

Netflix-Serie «Emily in Paris»
Fünfte Staffel
Bettelverbot
3 Interaktionen
Sommer-Regel
Windisch Römer
1 Interaktionen
Ludus Magnus
Sardinien
1 Interaktionen
Ferienregionen