1. FC Köln

Hohe Geldstrafe gegen den 1. FC Köln bestätigt

DPA
DPA

Deutschland,

Das Bundesgericht des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) hat zwei hohe Geldstrafen gegen den 1. FC Köln in der Gesamthöhe von 177.200 Euro bestätigt.

Kölns Ultras zünden Pyrotechnik auf der Südtribüne.
Kölns Ultras zünden Pyrotechnik auf der Südtribüne. - Rolf Vennenbernd/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kölner waren für die Vorkommnisse bei den Bundesliga-Spielen beim 1. FC Union Berlin am 1. April (60.000 Euro) und beim VfB Stuttgart am 14.

Das Gremium wies den Einspruch des Bundesligisten gegen die zuvor vom DFB-Sportgericht verhängte Strafe im schriftlichen Verfahren als unbegründet zurück. Zudem beschloss das Bundesgericht, dass der Verein eine Summe von bis zu 59.000 Euro vom Gesamtbetrag für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Massnahmen verwenden kann.

Die Kölner waren für die Vorkommnisse bei den Bundesliga-Spielen beim 1. FC Union Berlin am 1. April (60.000 Euro) und beim VfB Stuttgart am 14. Mai (117.200 Euro) bestraft worden. In beiden Fällen hatten FC-Anhänger zahlreiche pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.

Kommentare

Weiterlesen

Wettingen
173 Interaktionen
«Nicht schön»
sbb
263 Interaktionen
SBB-Bodycams

MEHR IN SPORT

City Barca
In Champions League
Wawrinka Musetti
1 Interaktionen
Zwei Punkte fehlten
Cristiano Ronaldo
11 Interaktionen
Masken-Ritual
kidle
1 Interaktionen
«Ich bin wieder fit»

MEHR 1. FC KöLN

1. FC Köln
Spätes 1:0-Siegtor
1. FC Köln
Knallhart-Regel
Lukas Kwasniok Bundesliga
4 Interaktionen
Funkel-Nachfolger
1. FC Köln
2 Interaktionen
Elversberg Dritter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

medikamente
2 Interaktionen
«Störende»
Ermittlungen
Frau und zwei Kinder
Alice Rohrwacher
1 Interaktionen
Regisseurin
Mord
Mord an Fabian