Das öffentliche Bayern-Interesse an Erling Haaland vom BVB ärgert Top-Stürmer Robert Lewandowski (32). Der Pole soll sich Gedanken über seine Zukunft machen.
Robert Lewandowski
Will Robert Lewandowski den FC Bayern München verlassen? - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Englische Medien berichten über einen möglichen Abwanderungswunsch von Robert Lewandowski.
  • Der Stürmer soll allerdings bei Bayern München auf ein neues Angebot warten.

Ob die Bayern ein Auge auf Erling Haaland vom BVB geworfen haben? Sportvorstand Hasan Sailhamidzic weicht dieser Frage im «Doppelpass» auf «Sport1» nicht aus. «60 Spiele, 60 Tore, da muss man hinschauen, sonst wären wir ja Vollamateure.»

Erling Haaland
Auch Bayern München beschäftigt sich mit Erling Haaland vom BVB. - Keystone

Diese Aussage soll dem Münchner Weltfussballer Robert Lewandowski nicht gefallen haben. Der Pole, der am Samstag 33-jährig wird, soll laut «Sky Sport UK» nach einer neuen Herausforderung suchen. Schon in der Sommerpause waren ManCity und Chelsea heiss auf den Torjäger.

Robert Lewandowski
Robert Lewandowski ist auch mit knapp 33 Jahren noch in absoluter Topform. - Keystone

Doch will Lewandowski wirklich weg? Laut «Bild» ist er zumindest nicht ganz glücklich aber die aktuelle Situation.

Nicht nur die Haaland-Gerüchte nerven ihn – er zweifelt auch an der Qualität des Kaders. Diese hat nach den Abgängen von David Alaba (neu Real) und Jérôme Boateng (vereinslos) deutlich abgenommen.

Soll Bayern München mit Robert Lewandowski verlängern?

Robert Lewandowski wartet auf Angebot – Bayern zögert

Dass nun öffentlich über Erling Haaland als möglichen Nachfolger gesprochen wird, passt dem polnischen Nati-Captain gar nicht. Denn: Laut «Bild» warten Robert Lewandowski und sein Berater auf ein Angebot, den laufenden Vertrag über 2023 hinaus zu verlängern.

Doch die Bayern lassen sich offenbar Zeit – auch weil Erling Haaland (21) als Mann der Zukunft gilt.

Robert Lewandowski
Robert Lewandowski trifft gegen den BVB doppelt im Supercup. - Keystone

Aktuell stellt aber der letztjährige Torschützenkönig weiterhin seinen Wert unter Beweis. Den Supercup entscheidet Robert Lewandowski mit einem Doppelpack beim 3:1-Sieg im Alleingang.

1. BundesligaSpSNUTorePkt
1.Bayern München LogoBayern München34245597:3777
2.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund34229385:5269
3.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen34198780:4764
4.RB Leipzig LogoRB Leipzig341710772:3758
5.Union Berlin LogoUnion Berlin34169950:4457
6.SC Freiburg LogoSC Freiburg341591058:4655
7.1. FC Köln Logo1. FC Köln3414101052:4952
8.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 05341314750:4546
9.TSG Hoffenheim LogoTSG Hoffenheim341314758:6046
10.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach341213954:6145
11.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt3410121245:4942
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg341216643:5442
13.VFL Bochum LogoVFL Bochum341216638:5242
14.FC Augsburg LogoFC Augsburg341016839:5638
15.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart347151241:5933
16.Hertha Berlin LogoHertha Berlin34919637:7133
17.Arminia Bielefeld LogoArminia Bielefeld345161327:5328
18.SpVgg Greuther Fürth LogoSpVgg Greuther Fürth34322928:8218

Mehr zum Thema:

David AlabaAugeBVBRobert Lewandowski