DFB

DFB unterstützt Ermittlungen: Wettskandal in der 3. Liga?

Nau Sport
Nau Sport

Deutschland,

In Fussball-Deutschland sorgt man sich wegen eines möglichen Wettskandals. Eine Zeitung soll Resultate vorab erhalten haben. Der DFB ermittelt.

DFB
War ein Spiel von Energie Cottbus möglicherweise manipuliert? - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wurden Spiele in der 3. Liga Deutschlands manipuliert?
  • Die «Hamburger Morgenpost» soll Resultate bereits im Voraus erhalten haben.
  • Der DFB nimmt die Vorwürfe ernst, Ermittlungen laufen bereits.

Die 3. Liga des deutschen Fussballs steht unter Schock: Es gibt Anzeichen dafür, dass einige Spiele möglicherweise manipuliert wurden. Die «Hamburger Morgenpost» erhielt vor zwei Spielen genaue Ergebnisse. Und diese stimmten am Ende mit den tatsächlichen Resultaten überein.

Glaubst du daran, dass Spiele aus der 3. Liga manipuliert werden können?

Erzgebirge Aue sicherte sich am Freitagabend mit einem Unentschieden gegen Unterhaching vorübergehend die Tabellenspitze. Doch das sportliche Geschehen rückte in den Hintergrund angesichts dieser schwerwiegenden Vorwürfe.

«Fixed Matches» in der 3. Liga?

Die besagten Spiele waren das 3:0 von Cottbus gegen Verl und das 1:0 zwischen Aachen und Viktoria Köln. Laut dem Informanten handelte es sich dabei um sogenannte «Fixed Matches». Also Spiele, bei denen das Ergebnis bereits vor dem Anpfiff feststand.

DFB
Der DFB weiss über den Verdacht Bescheid. - keystone

Franz Wunderlich (60), Sport-Vorstand von Viktoria Köln, äusserte sich bei «Bild» zu den Vorwürfen: «Für uns ist das nicht vorstellbar. Weiter möchten wir uns dazu nicht äussern.»

Aachen gab bei der «Mopo» bekannt: «Uns liegen als Verein keinerlei Hinweise zu diesem Verdacht vor. Der DFB unterstützt die Arbeit der Ermittlungsbehörden. Kann sich aktuell in Abstimmung mit dem BKA jedoch nicht öffentlich zu den laufenden Ermittlungen äussern. Unseren Informationen nach liegen aktuell allerdings keine belastbaren Erkenntnisse vor.»

Nicht nur Spiele der 3. Liga betroffen

Die «Morgenpost» berichtet, dass insgesamt 17 Spiele unter Manipulationsverdacht stehen. Dabei handelt es sich nicht nur um Partien der 3. Liga. Auch Spiele aus den Regionalligen und Oberligen könnten betroffen sein. Die mutmasslichen Manipulationen sollen bis November 2022 zurückreichen.

DFB
Verdacht auf Wettbetrug in Deutschland. - dpa

Um die manipulierten Spiele unauffällig zu halten, wurden diese angeblich an wenige Privatkunden verkauft. Und ein Maximalbetrag festgelegt, der auf das jeweilige Spiel gesetzt werden durfte. Dies sollte verhindern, dass auffällig hohe Beträge auf das korrekte Ergebnis gesetzt werden, und somit die mutmassliche Manipulation unter dem Radar bleibt.

DFB leitet Ermittlungen ein

Der DFB nimmt die Vorwürfe sehr ernst: Das Bundeskriminalamt (BKA), Landeskriminalämter verschiedener Bundesländer und der DFB selbst haben bereits Ermittlungen eingeleitet.

DFB
Der Wettskandal um Schiri Robert Hoyzer sorgte 2005 für Aufsehen. - keystone

Dieser Fall erinnert an Robert Hoyzer. Der ehemalige DFB-Schiedsrichter, der vor fast zwei Jahrzehnten für einen grossen Skandal sorgte: Hoyzer gab zu, Spiele der 2. Liga, der Regionalliga und im DFB-Pokal manipuliert zu haben. Er wurde später lebenslang gesperrt und wegen Beihilfe zum bandenmässigen Betrug zu zwei Jahren Haft verurteilt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

DFB
8 Interaktionen
In Deutschland
«Geht nicht»

MEHR IN SPORT

a
1 Interaktionen
EM-Auftakt gegen Nati
SC Bern Pendler Gotteron-Car
Nach Fribourg
coco gauff
In erster Runde
Real Madrid
1 Interaktionen
Mbappé-Comeback

MEHR DFB

Real Madrid
Bei Real-Sieg
Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Luca Jaquez
7 Interaktionen
Ex-FCL-Spieler
julian nagelsmann benjamin hübner
Nach Wagner-Abgang

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik