50+1-Regel jetzt Teil der Satzung von Hannover 96

DPA
DPA

Deutschland,

Auch, wenn die Regel in Zukunft von der Liga fallen gelassen wird: Bei Hannover 96 gehört sie in Zukunft zu den Satzungen des Vereins.

Das Logo von Hannover 96. Foto: Swen Pförtner/dpa/Archivbild
Das Logo von Hannover 96. Foto: Swen Pförtner/dpa/Archivbild - dpa-infocom GmbH

Fussball-Zweitligist Hannover 96 hat die sogenannte 50+1-Regel in seiner Vereinssatzung verankert. Die Regelung, die den Einfluss externer Investoren im deutschen Profifussball begrenzt, soll bei den Niedersachsen in Zukunft selbst dann noch gelten, wenn sie von der Deutsche Fussball Liga oder von einem Gericht für andere Clubs gekippt werden sollte.

Bei der Mitgliederversammlung des Muttervereins Hannover 96 e.V. wurde ein entsprechender Antrag am Sonntag mit der nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit angenommen.

Die 50+1-Regel sieht im Kern vor, dass der Stammverein nach der Ausgliederung seiner Profi-Abteilung in eine Kapitalgesellschaft weiterhin die Mehrheit der Stimmenanteile besitzen muss. Bei den 96ern ist sie seit Jahren ein besonders grosses Streitthema.

Der langjährige Vereinsboss Martin Kind ist immer noch Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter des ausgegliederten Profifussball-Betriebs. Um den Einfluss des Muttervereins zu sichern, gibt es eine Hannover 96 Management GmbH, die über die Geschäftsführung der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA entscheidet.

Diese Management GmbH gehört zu 100 Prozent dem Hannover 96 e.V. Und an die Spitze des Vereins wurden 2019 im Zuge des 50+1-Streits ausschliesslich Kind-Gegner gewählt. Sie sind Befürworter der Regel. Kind hatte bei der DFL eine Ausnahmegenehmigung davon beantragt.

Das Abstimmungs-Ergebnis am Sonntag war nach der Machtübernahme vor zwei Jahren der nächste Erfolg für die Vereinsspitze. Kind war bei der Mitgliederversammlung nicht anwesend.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
103 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
482 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN SPORT

Max Verstappen Formel 1
44 Interaktionen
F1-Analyse
WEURO 2025
202 Interaktionen
«Tränen in Augen»
YB
10 Interaktionen
Tor im Video
Belinda Bencic
4 Interaktionen
Nach Sieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutsche Industrie
3 Interaktionen
Im Mai
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Ukraine-Krieg
2 Interaktionen
In Ukraine
Otto Komiker
Kunstbuch erscheint