Der VfL Bochum hat es geschafft. Die Ruhrgebietler steigen gemeinsam mit Greuther Fürth direkt in die Bundesliga auf. Holstein Kiel muss in die Relegation.
VfL Bochum
Die Spieler vom VfL Bochum jubeln über den Führungstreffer gegen Sandhausen. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • CEO Ilja Kaenzig hat mit dem VfL Bochum den Aufstieg gepackt.
  • Mit dem 3:1-Sieg gegen Sandhausen machen die Westfalen alles klar.
  • Greuther Fürth steht als zweiter Aufsteiger fest, Holstein Kiel muss in die Relegation.

Bis zum letzten Spieltag war das Aufstiegsrennen in der 2. Bundesliga ultraspannend. Nun ist es entschieden.

Bochum und Greuther Fürth spielen in der kommenden Saison im Oberhaus, Holstein Kiel darf in der Relegation weiter hoffen.

VfL Bochum
Die Fans des VfL Bochum machen vor dem Stadion Stimmung für ihren Verein. - dpa

VfL Bochum mit Sieg zum Abschluss

Nach 11 Jahren kehren die Bochumer in die Bundesliga zurück. Schon vor dem letzten Spiel war die Ausgangslage der Reis-Elf gut. Mit dem 3:1 gegen Sandhausen ist der Aufstieg und Tabellenplatz eins perfekt.

Hat der VfL Bochum den Aufstieg verdient?

Grossen Anteil am Erfolg hat auch ein Schweizer. Ilja Kaenzig amtet seit 2018 als Geschäftsführer des VfL Bochum.

Ilja Kaenzig
Ilja Kaenzig ist seit Anfang 2018 beim VfL Bochum engagiert. - Screenshot Youtube/@vflbochum1848

Der gebürtige Luzerner war zuvor auch bei YB und GC aktiv. Und darf nun in der kommenden Saison gegen die Bayern, den BVB & Co. antreten.

Greuther Fürth in Unterzahl

Zusammen mit Bochum steigt als Tabellenzweiter auch Greuther Fürth direkt in die beste Liga des Landes auf. Für die Fürther ist es der zweite Aufstieg nach 2012.

SpVgg Greuther Fürth
Fürths Branimir Hrgota (2.v.l) bejubelt sein Tor zum 1:1 im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf. - dpa

Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl erkämpft sich gegen Düsseldorf einen 3:2-Sieg. Dabei muss Fürth die ganze zweite Halbzeit mit einem Mann weniger bestreiten. Der Vollerfolg reicht zu Platz zwei, weil Konkurrent Kiel gleichzeitig patzt.

Holstein Kiel zeigt Nerven

Die Kieler unterliegen Darmstadt 98 im entscheidenden Spiel mit 2:3. Damit bleibt am Ende der Saison Rang drei. Und so muss sich der Club aus Schleswig-Holstein mit dem Relegationsplatz begnügen.

Holstein Kiel
Holstein Kiel muss gegen Darmstadt eine Niederlage einstecken. - keystone

Dort trifft Holstein Kiel auf den 1. FC Köln.

2. BundesligaSpSNUTorePkt
1.VFL Bochum LogoVFL Bochum34219466:3967
2.SpVgg Greuther Fürth LogoSpVgg Greuther Fürth341861069:4464
3.Holstein Kiel LogoHolstein Kiel34188857:3562
4.Hamburger SV LogoHamburger SV341681071:4458
5.Fortuna Düsseldorf LogoFortuna Düsseldorf341610855:4656
6.Karlsruher SC LogoKarlsruher SC3414101051:4452
7.SV Darmstadt 98 LogoSV Darmstadt 98341513663:5551
8.1. FC Heidenheim Logo1. FC Heidenheim341513649:4951
9.SC Paderborn LogoSC Paderborn3412111153:4547
10.FC St. Pauli LogoFC St. Pauli341313851:5647
11.FC Nürnberg LogoFC Nürnberg3411121146:5144
12.Erzgebirge Aue LogoErzgebirge Aue341214844:5344
13.Hannover 96 LogoHannover 96341216653:5142
14.Jahn Regensburg LogoJahn Regensburg349141137:5038
15.SV Sandhausen LogoSV Sandhausen341020441:6034
16.VFL Osnabrück LogoVFL Osnabrück34919635:5833
17.Eintracht Braunschweig LogoEintracht Braunschweig347171030:5931
18.Würzburger Kickers LogoWürzburger Kickers34621737:6925
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. FC KölnTrainerLigaBVBGCBSC Young BoysBundesligaVfL Bochum