Tabellenführer Bielefeld hat mit dem 2:1 in Kiel den Aufstieg in die Bundesliga weiterhin fest im Blick. Weniger gut läuft es dem 1. FC Nürnberg.
Die Bielefelder liegen weiter auf Aufstiegskurs. Foto: Stuart Franklin/Getty Images Europe/Pool/dpa
Die Bielefelder liegen weiter auf Aufstiegskurs. Foto: Stuart Franklin/Getty Images Europe/Pool/dpa - dpa-infocom GmbH
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Arminia Bielefeld ist auf dem Weg zurück in die Fussball-Bundesliga kaum aufzuhalten.
  • Die Bielefelder bezwingen Kiel mit 2:1.
  • Weniger erfreulich ist die Lage beim 1. FC Nürnberg.

Der souveräne Tabellenführer der 2. Bundesliga blieb am Samstag auch im zehnten Spiel in Serie unbesiegt und kam bei Holstein Kiel zu einem 2:1 (1:0)-Erfolg.

Damit haben die Bielefelder mit einer Partie Rückstand vor den Sonntags-Spielen der Konkurrenz zehn Punkte Vorsprung auf Rang drei. Für die Ostwestfalen trafen Jonathan Clauss und Sven Schipplock, den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Alexander Mühling.

Im Abstiegskampf bleibt der 1. FC Nürnberg auch im fünften Spiel nacheinander ohne Sieg. Die Mannschaft von Trainer Jens Keller kam gegen den VfL Bochum über ein Unentschieden nicht hinaus. Und verpasste damit einen Sprung aus der unmittelbar gefährdeten Zone.

Einen grossen Sprung nach vorn machte der SV Sandhausen mit dem 3:1-Erfolg gegen Hannover. Die Treffer für die Gastgeber, die sich auf Rang zehn vorschieben konnten, erzielten Julius Biada, Gerrit Nauber und Philip Türpitz. Für die Niedersachsen, die durch John Guidetti zum Anschlusstreffer kamen, war es die erste Niederlage nach zuvor vier unbesiegten Spielen.

Der Karlsruher SC blieb zwar auch im vierten Spiel nacheinander ohne Niederlage, verpasste beim 1:1 (0:0) gegen den FC St. Pauli den Sprung vom Relegationsrang.

Dabei vergab KSC-Profi Änis Ben-Hatira in der 49. Minute einen Foulelfmeter, den St. Paulis Keeper Robin Himmelmann parieren konnte.

Joker Marcos Alvarez rettete dem VfL Osnabrück mit seinem Doppelpack am Freitag beim 2:2 gegen Jahn Regensburg einen wichtigen Zähler. Dennoch fielen die Gastgeber in der 2. Bundesliga auf Rang 14 zurück.

Mehr zum Thema:

TrainerVfL BochumBundesliga