SC Bern

SC Bern: Ex-Meisterheld ist jetzt Gastgeber!

Pierre Benoit
Pierre Benoit

Bern,

Drei Meistertitel gewann Justin Krueger mit dem SC Bern. Nun ist der Ex-Verteidiger zurück in Bern – als Gastgeber. Der BärnerBär hat ihn besucht.

Justin Krueger Abwehr SCB
Justin Krueger im Einsatz für den SC Bern. - SCB

Justin Krueger war kein Reijo Ruotsalainen oder Sven Leuenberger, kein Filigran-Techniker, doch er verstand es, seine Stärken zum Wohl des Teams einzusetzen.

Ein Kämpfer bei jedem Einsatz mit Sinn für den Spielaufbau, mit seinen 190 Zentimetern und 103 Kilo ein «Wandschrank», an dem es für die gegnerischen Stürmer kaum ein Vorbeikommen gab.

Die Seiten gewechselt

Statt Eishockeymontur trägt Justin Krueger bei unserem Besuch in der PostFinance Arena einen schicken Blazer mit dem SCB-Logo auf der Brust, als Geschäftsleitungsmitglied der Sportgastro AG zeichnet er seit September für das operative Geschäft verantwortlich.

Justin Krueger SC Bern
Justin Krueger (r.) feiert den Meistertitel 2017. - keystone

Kruegers Weg nach der aktiven Karriere hatte sich schon früh abgezeichnet. Als sein Vater Ralph, der langjährige Schweizer Nationalcoach, kurzzeitig in den USA ein Hotel führte, machte der kleine Justin erstmals Bekanntschaft mit der Gastronomie und der Hotellerie.

Kein Zufall deshalb, dass er nach dem Gymnasium in Davos neben seiner Tätigkeit als Eishockeyaner in den USA Hotel- und Restaurant-Management studierte.

Nach der Rückkehr nach Europa und dem Draft durch die Carolina Hurricanes lotste ihn der damalige SCB-Sportchef Sven Leuenberger zum SCB.

«Hier verbrachte ich mit drei Meistertiteln meine schönste Zeit als Spieler», blickt Krueger zurück.

Persönlich

Justin Matthew Krueger wurde am 6. Oktober 1986 in Düsseldorf geboren. Seine Karriere begann im Nachwuchs der Düsseldofer EG, danach bei VEU Feldkirch. Von 1998 - 2005 spielte er im Nachwuchs des HC Davos. Nach Jahren in Übersee (2005-10 und 2011-13) spielte er in den Saisons 2010/11 und 2013-20 für den SCB, mit dem er dreimal Meister wurde. 2020-22 Lausanne HC. 541 Spiele in der National League. 99 Länderspiele für Deutschland. 2006 von den Carolina Hurricanes in der 7. Runde an 213. Position gedraftet. Vater Ralph ist ehemaliger Coach der Schweizer Nationalmannschaft.

Nach Abschluss der Aktivkarriere wirkte Krueger als Manager Hockey Operations beim Lausanne HC, wechselte dann als Direktor ins Hotel Bad Murtensee und ist seit 1. September 2025 Leiter des operativen Geschäfts und Mitglied der Geschäftsleitung der SCB-Tochter Sportgastro AG.

«Gleichzeitig gewann ich in allen Bereichen des Hotel- und Gastronomiebereichs Erfahrungen, vor allem während der spielfreien Zeit im Sommer», sagt Krueger.

So kam es, dass er nach zwei Jahren beim Lausanne HC nach Abschluss der Aktivkarriere als «Manager Hockey Operations» einstieg und dort bei einem Klub mit damals wenig Stabilität, vielen Wechseln auf allen Etagen und einem nigelnagelneuen Stadion auch als Assistent des General Managers weitere Erfahrungen sammelte.

In Lausanne erzielte der mit den Muttersprachen Deutsch und Englisch aufgewachsene Krueger auch in Französisch grosse Fortschritte und meldete sich schliesslich im Hotel Bad Murtensee auf die Stelle als Direktor.

Nach der erfolgreichen Zeit am Ufer des Murtensees ging die Reise weiter. «Ich erfuhr, dass bei der SCB-Tochter Sportgastro AG eine interessante Stelle besetzt wird, und so kam es, dass ich seit September dieses Jahres Direktor Sven Rindlisbacher und das Sportgastro-Team als Leiter des operativen Geschäfts unterstütze.»

Krueger Justin Gastro Sport
Der Name Sportgastro sei optimal auf ihn zugeschnitten, so Krueger. «Mein ganzes bisheriges Leben drehte sich um Sport und Gastronomie, besser könnte es nicht passen.» - Daniel Zaugg

Die Aufgaben, die hier bei der Sportgastro mit den zahlreichen Betrieben auf Krueger zukamen, sind nicht nur vielfältig, sondern auch höchst interessant.

An vielen Fronten aktiv

«Es gilt, den Überblick über die verschiedenen Betriebe zu bewahren, monatliche Meetings mit den zuständigen Personen abzuhalten, zu analysieren und zu beobachten und in regem Kontakt mit Sponsoren, Lieferanten und Mitarbeitenden zu bleiben», versucht Krueger seine umfangreichen Aufgaben, die vor allem die Bereiche Verkauf, Marketing und Kommunikation beinhalten, kurz zusammenzufassen.

«Die Nähe zum SCB erleichtert mir die Aufgabe, denn dank der unmittelbaren Nachbarschaft der Büroräumlichkeiten ist der tägliche Austausch kein Problem.»

Das Herz immer in Bern

Die Rückkehr in die PostFinance Arena nach fünfjähriger Abwesenheit war für Justin Krueger ein ganz besonderer Moment.

«Hier feierte ich meine grössten sportlichen Erfolge, lernte meine Frau kennen – ich fühlte mich immer als Bär und Berner, mein Herz blieb stets in Bern. Es war schön, wieder auf viele altbekannte Gesichter zu treffen, denn die Kontakte, die ich während meiner Zeit als Spieler mit Fans, Mitarbeitenden und Sponsoren aufgebaut habe, sind nie abgebrochen.»

Gelingt dem SC Bern der Sprung in die Playoffs?

Krueger erwähnt auch, dass der Name Sportgastro optimal auf ihn zugeschnitten ist. «Mein ganzes bisheriges Leben drehte sich um Sport und Gastronomie, besser könnte es nicht passen.»

Die Katze lässt das Mausen nicht

Trotz der starken Belastung in seiner neuen Funktion lässt Justin Krueger das Eishockey nicht kalt.

«Ich bin an den SCB-Heimspielen präsent, gehe einmal in der Woche mit den ehemaligen Spielern aufs Eis und bestreite zusammen mit Philippe Furrer hin und wieder mit dem HC Murten ein Freundschaftsspiel.

«Im Winter, wenn in Murten vor dem Berntor ein offenes Eisfeld erstellt wird, gehe ich am Sonntagmorgen mit Kindern aufs Eis und betreue die Kleinsten, darunter auch meine drei Töchter, beim Eishockey.» Die Katze lässt das Mausen nicht.

National League - National League - Regular Season (08.11.2025)SpSNUTorePkt
1.Davos LogoDavos22162081:4755
2.SCRJ Lakers LogoSCRJ Lakers22127061:6340
3.Lausanne LogoLausanne23129072:5440
4.EV Zug LogoEV Zug21106060:5437
5.ZSC Lions LogoZSC Lions22117064:4737
6.Genève-Servette LogoGenève-Servette22108065:7436
7.Fribourg-Gottéron LogoFribourg-Gottéron2176062:5135
8.HC Lugano LogoHC Lugano21108059:4734
9.EHC Biel-Bienne LogoEHC Biel-Bienne2159065:6527
10.SCL Tigers LogoSCL Tigers21710054:5927
11.EHC Kloten LogoEHC Kloten22710048:6027
12.HC Ambri-Piotta LogoHC Ambri-Piotta22813048:7125
13.SC Bern LogoSC Bern21512041:5522
14.Ajoie LogoAjoie21316039:7211
National League - National League - Regular Season (08.11.2025)SpPkt
1.Davos LogoDavos2255
2.SCRJ Lakers LogoSCRJ Lakers2240
3.Lausanne LogoLausanne2340
4.EV Zug LogoEV Zug2137
5.ZSC Lions LogoZSC Lions2237
6.Genève-Servette LogoGenève-Servette2236
7.Fribourg-Gottéron LogoFribourg-Gottéron2135
8.HC Lugano LogoHC Lugano2134
9.EHC Biel-Bienne LogoEHC Biel-Bienne2127
10.SCL Tigers LogoSCL Tigers2127
11.EHC Kloten LogoEHC Kloten2227
12.HC Ambri-Piotta LogoHC Ambri-Piotta2225
13.SC Bern LogoSC Bern2122
14.Ajoie LogoAjoie2111

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
SC Bern-Spieler
ZSC lions Sven Leuenberger
9 Interaktionen
Ein Kommentar
Saison 2024/25

MEHR SC BERN

SC Bern
6 Interaktionen
National League
sc bern
6 Interaktionen
Gegen ZSC
Davyd Barandun SC Bern
2 Interaktionen
«In bestem Alter»
scb
4 Interaktionen
Biel jubelt

MEHR AUS STADT BERN

Flavia Wasserfallen
Wasserfallen (SP)
«World Cheese Awards»
«World Cheese Awards»
YB
1 Interaktionen
Nach Rückstand
Wohlen
Wohlen bei Bern