Meister ZSC Lions unterliegt beim EV Zug in der Overtime
Die ZSC Lions kassieren beim EV Zug die vierte Niederlage in Folge. Der EHC Kloten unterliegt zuhause im Shootout, die Lakers sind gegen Lugano chancenlos.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Pleiten-Serie der ZSC Lions geht auch beim EV Zug weiter.
- Die Zentralschweizer fügen dem Meister die vierte Niederlage in Folge zu.
- Auch der EHC Kloten und die Rapperswil-Jona Lakers verlieren.
Die ZSC Lions verlieren in der National League das vierte Spiel in Serie. Beim EV Zug setzt es für den Eishockey-Meister eine 1:2-Pleite in der Overtime. Noch knapper wird es für den EHC Kloten bei der Shootout-Niederlage gegen die SCL Tigers. Die Rapperswil-Jona Lakers unterliegen indes mit 1:4 gegen Lugano.
ZSC Lions verlieren beim EV Zug
Der einzige Treffer in den ersten 40 Minuten fällt aus einer vermeidbaren Powerplay-Situation heraus: Die Zuger werden für zu viele Spieler auf dem Eis bestraft, der Meister nutzt die Überzahl-Situation eiskalt aus. Denis Malgin trifft nach sechs Minuten zum 1:0 für die Gäste.

Aber kurz nach Beginn des Schlussdrittels melden sich die Hausherren zurück: Loris Wey trifft zum 1:1-Ausgleich. Es ist der einzige Treffer im dritten Abschnitt, mit Gleichstand geht es in die Overtime. Dort fasst Thierry Bader eine Zwei-Minuten-Strafe aus, Sven Senteler verwandelt das Powerplay in den 2:1-Siegtreffer.
Penalty-Niederlage für Kloten gegen Tigers
In Kloten gehen die Gäste nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte kurz vor der ersten Drittelpause in Führung: Hannes Björninen bringt die Tigers nach 16:41 in Führung. Fast zur gleichen Zeit im zweiten Abschnitt erhöht Andre Petersson in Überzahl auf 2:0 für die Emmentaler. Petri Puhakka verkürzt kurz vor Drittelende aber noch auf 1:2 für Kloten.

Und unmittelbar nach dem Wiederbeginn im Schlussabschnitt gleichen die Klotener in Überzahl zum 2:2 aus. Max Lindroth nutzt das Powerplay eiskalt aus. Nach einer torlosen Overtime fällt die Entscheidung im Penalty-Shootout. Dort haben die Tigers dann die besseren Nerven und setzen sich durch.
Lakers gegen Lugano letztlich chancenlos
Das Startdrittel verläuft ohne Treffer, wenngleich mit Offensiv-Übergewicht aufseiten der Lakers. Im Mitteldrittel gehen die Tessiner dann aber durch Calvin Thürkauf in Führung. Die hält aber nicht lange – nur drei Minuten später gleicht Jonas Taibel für die Lakers aus.

Doch Lugano trifft fünf Minuten vor der zweiten Drittelpause erneut durch Thürkauf in Überzahl zum 2:1. Und im Schlussdrittel sorgen die Tessiner durch einen Treffer von Thürkauf ins Empty Net für das 3:1. Und Zachary Sanford trifft ebenfalls ins leere Tor zum 4:1-Endstand.
Am Dienstag geht es für die Lakers mit dem Heimspiel gegen Davos weiter. Für die ZSC Lions kommt es zum Derby gegen den EHC Kloten.
National League - National League - Regular Season (27.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 9 | 7 | 0 | 0 | 36:14 | 25 | |
2. | ![]() | 8 | 6 | 2 | 0 | 36:15 | 18 | |
3. | ![]() | 9 | 4 | 2 | 0 | 31:21 | 18 | |
4. | ![]() | 9 | 6 | 3 | 0 | 30:22 | 18 | |
5. | ![]() | 9 | 4 | 1 | 0 | 26:23 | 17 | |
6. | ![]() | 9 | 5 | 2 | 0 | 27:33 | 17 | |
7. | ![]() | 9 | 4 | 3 | 0 | 26:22 | 14 | |
8. | ![]() | 9 | 3 | 4 | 0 | 22:25 | 12 | |
9. | ![]() | 9 | 2 | 4 | 0 | 22:30 | 11 | |
10. | ![]() | 7 | 2 | 4 | 0 | 9:12 | 8 | |
11. | ![]() | 8 | 0 | 4 | 0 | 21:28 | 8 | |
12. | ![]() | 9 | 2 | 5 | 0 | 16:24 | 8 | |
13. | ![]() | 9 | 1 | 6 | 0 | 16:33 | 5 | |
14. | ![]() | 9 | 1 | 7 | 0 | 14:30 | 4 |
National League - National League - Regular Season (27.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 9 | 25 | |
2. | ![]() | 8 | 18 | |
3. | ![]() | 9 | 18 | |
4. | ![]() | 9 | 18 | |
5. | ![]() | 9 | 17 | |
6. | ![]() | 9 | 17 | |
7. | ![]() | 9 | 14 | |
8. | ![]() | 9 | 12 | |
9. | ![]() | 9 | 11 | |
10. | ![]() | 7 | 8 | |
11. | ![]() | 8 | 8 | |
12. | ![]() | 9 | 8 | |
13. | ![]() | 9 | 5 | |
14. | ![]() | 9 | 4 |