EV Zug

EV Zug unterliegt zuhause nach Thriller gegen Fribourg-Gottéron

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Region Zug,

Mit zwei späten Toren rettet sich der EV Zug zuhause gegen Fribourg-Gottéron noch in die Overtime. Am Ende setzt es im Penalty-Shootout eine Niederlage.

EV Zug Fribourg-Gottéron
Der EV Zug unterliegt zuhause gegen Fribourg-Gottéron. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der EV Zug unterliegt zuhause im Penalty-Shootout gegen Fribourg-Gottéron.
  • Für die Zuger geht es am Freitag auswärts gegen Kloten weiter.

Der EV Zug muss sich zuhause denkbar knapp gegen Fribourg-Gottéron geschlagen geben. Mit zwei späten Toren retten sich die Zentralschweizer zunächst zum 4:4 und in die Overtime. Dort fallen keine Tore, im Penalty-Shootout haben die Gäste dann die besseren Nerven.

Ist der EV Zug in der Saison 2025/26 ein ernsthafter Titelkandidat?

Fribourg-Gottéron geht bereits nach drei Minuten durch Sandro Schmid in Führung. Aber der EV Zug schlägt noch vor Ende des Startdrittels zurück, David Sklenicka beschert den Hausherren den Ausgleich. Der Tscheche erzielt im Mitteldrittel dann auch die 2:1-Führung für die Hausherren.

Bittere Heimpleite für den EV Zug

Dann aber folgt binnen drei Minuten die Wende – und die Vorentscheidung: Schmid stellt mit seinem zweiten Treffer den Gleichstand wieder her. Im Powerplay bringt Marcus Sörensen die Drachen dann mit 3:2 in Führung. Und Henrik Borgström stellt eine Minute später auf 4:2 für Fribourg-Gottéron.

EV Zug Fribourg-Gottéron
Auch Leonardo Genoni kann die Heimpleite des EV Zug gegen Fribourg-Gottéron nicht abwenden. - keystone

Im Schlussdrittel bringt Sklenicka die Hausherren mit seinem dritten Treffer dann nochmals heran. Und Lino Martschini schiesst die Zuger kurz darauf mit dem 4:4 in die Overtime. Die Verlängerung endet torlos, im Penalty-Shootout setzen sich die Drachen knapp durch. Für den EV Zug geht es am Freitag weiter, es wartet das Auswärtsspiel beim EHC Kloten.

National League - National League - Regular Season (16.09.2025)SpSNUTorePkt
1.Davos LogoDavos440018:412
2.Lausanne LogoLausanne431020:59
3.ZSC Lions LogoZSC Lions431014:69
4.SCRJ Lakers LogoSCRJ Lakers431014:99
5.SCL Tigers LogoSCL Tigers421010:118
6.EV Zug LogoEV Zug420012:108
7.Fribourg-Gottéron LogoFribourg-Gottéron411013:117
8.Genève-Servette LogoGenève-Servette421010:187
9.SC Bern LogoSC Bern41206:75
10.HC Ambri-Piotta LogoHC Ambri-Piotta41305:103
11.EHC Kloten LogoEHC Kloten413010:133
12.EHC Biel-Bienne LogoEHC Biel-Bienne40307:142
13.HC Lugano LogoHC Lugano40206:132
14.Ajoie LogoAjoie40405:190
National League - National League - Regular Season (16.09.2025)SpPkt
1.Davos LogoDavos412
2.Lausanne LogoLausanne49
3.ZSC Lions LogoZSC Lions49
4.SCRJ Lakers LogoSCRJ Lakers49
5.SCL Tigers LogoSCL Tigers48
6.EV Zug LogoEV Zug48
7.Fribourg-Gottéron LogoFribourg-Gottéron47
8.Genève-Servette LogoGenève-Servette47
9.SC Bern LogoSC Bern45
10.HC Ambri-Piotta LogoHC Ambri-Piotta43
11.EHC Kloten LogoEHC Kloten43
12.EHC Biel-Bienne LogoEHC Biel-Bienne42
13.HC Lugano LogoHC Lugano42
14.Ajoie LogoAjoie40

Kommentare

Weiterlesen

EV Zug
Trotz 3:0-Führung
EV Zug
Eishockey
Daniel Vozenilek EVZ
Sechsstellige Summe

MEHR EV ZUG

ev zug
Keine EVZ-Rückkehr
EV Zug National League
Perfekter Auftakt
Dominik Kubalik
Heute Saison-Start
EV Zug
2 Interaktionen
6:3 gegen Belfast

MEHR AUS ZUG

Bäume gefällt
1 Interaktionen
Walchwil ZG
Unfall Baar
Baar ZG