EHC Biel: 270'000 Fr. Verlust – dafür ist der Captain bald zurück
Beim EHC Biel könnte der lange verletzte Captain Gaëtan Haas bald zurückkehren. Derweil gibt es finanziell weniger erfreuliche Nachrichten.

Das Wichtigste in Kürze
- Der lange verletzte Gaëtan Haas könnte beim EHC Biel bald zurückkehren.
- Die letzte Saison endete mit einem finanziellen Verlust.
- Als Saison-Ziel werden die Top-8 vorgegeben.
Der EHC Biel blickt vor versammelten Medien auf ein durchzogenes Jahr in der National League zurück. Trotz einer starken Phase mit neun Siegen aus zwölf Spielen verpassten die Seeländer letztlich die Playoffs.
Verletzungen wichtiger Spieler wie Viktor Lööv und Gaëtan Haas erschwerten die Situation.

Bei letzterem kann Sportchef Martin Steinegger positive News verkünden. Der lange verletzte Captain steht vor dem Comeback.
«Diese Woche hat er noch weitere Tests. Fallen diese positiv aus, wollen wir ihn in den letzten beiden Testspielen einsetzen». So zitiert ihn das «Bieler Tagblatt».
Lööv kehrt vielleicht nie mehr aufs Eis zurück
Überstürzen wolle man aber nichts. Möglich sei auch, dass es zwei Wochen später bis zum ersten Ernstkampf werden. «Wir wollen nicht, dass er sich unnötigen Druck aufsetzt. Er soll seinen Weg weitergehen, bis die Ärzte grünes Licht geben.»
Lööv, der ebenfalls im Herbst eine Gehirnerschütterung erlitt, sei hingegen noch weit von einem Comeback entfernt. «Wir können nicht sagen, ob er überhaupt jemals zurückkehren wird.»
Weniger gute Nachrichten gibt es auch aus dem Bieler Portemonnaie...
EHC Biel schreibt 270'000 Franken Verlust
Die vorzeitige Beendigung der letzten Saison führte zu einem Verlust von 271'000 Franken. Geschäftsführer Daniel Villard sieht die Situation dennoch positiv: Dank hoher Stadionauslastung, treuen Partnern und einer soliden Organisation blickt man zuversichtlich in die Zukunft.
Für die neue Saison sind Investitionen geplant, darunter eine mobile Tribünenerweiterung (100 weitere Stehplätze) und ein neuer Videowürfel. Die Kosten dafür werden vom EHC Biel und den Partnern Tissot und Swiss Timing getragen.
Bis Montag wurden insgesamt bereits über 4'800 Saison-Abos verkauft.
Der Verwaltungsrat bleibt unverändert. Stéphanie Mérillat (Co-Präsidentin), Patrick Stalder (Co-Präsident), Ueli Schwarz (VR-Delegierter), Thomas Weder (Mitglied) und Olivier Rihs (Mitglied) sind wiedergewählt.
Als Saisonziel wird Rang acht und damit der Einzug in den Kampf um die Playoff-Teilnahme verkündet.