Curling: Das läuft an der Elite Mixed Doubles CH-Meisterschaft 2021
In Biel laufen aktuell die Elite Mixed Doubles Schweizermeisterschaft. Acht Teams kämpfen um den Curling-Titel – auf Nau.ch gibt es den Live-Stream!
Das Wichtigste in Kürze
- Acht Teams streben in diesen Tagen einen Schweizermeistertitel an.
- In Biel sind die besten Elite Mixed Doubles am Start.
Mehr als drei Monate sind vergangen, seit die Eliteteams ihre letzten Turniere bestritten haben. Nach der Corona bedingten Zwangspause gilt es für die Eliteathletinnen und- athleten wieder ernst. Vom 27.- 31. Januar 2021 findet in Biel die Elite Mixed Doubles Schweizermeisterschaft statt.
Acht Teams kämpfen unter Ausschluss der Öffentlichkeit um den Titel. Auf Nau.ch finden Sie den aktuellen Live-Stream – mit Kommentar.
Aktueller Stand
Das erste Finalspiel der Best-Of-Three-Serie entschied Solothurn Regio für sich. Bis zum vierten End bewahrten Briar Hürlimann und Yannick Schwaller die Führung, ehe Pätz und Michel (Aarau) im siebten End mit 4:3 die Führung übernahmen. Das Spiel hätte zu diesem Zeitpunkt auf beide Seiten kippen können. Briar Hürlimann bewahrte kühlen Kopf und führte mit einem 3er-Haus im letzten End den Sieg herbei. Somit lautet das Endergebnis 6:4 aus Sicht der Solothurner.
Mit einem Sieg im zweiten Finalspiel könnten sich Hürlimann/Schwaller zum Mixed Doubles Schweizermeister 2021 küren!
Das Spiel gibt’s ab 19 Uhr auf Nau.ch oder auf Youtube.
Halbfinals
Into the finals – was ein Krimi! Alina Pätz und Sven Michel gelingt der Vorstoss in die Finalspiele der Mixed Doubles Schweizermeisterschaft. Die Aarauer Equipe besiegt im Halbfinal Silvana Tirinzoni und Benoît Schwarz aus Genf.
Pätz & Michel gelang es, einen 1:4 Rückstand wett zu machen. Nach acht Ends ging die Partie ins Zusatzend, welches Pätz und Michel für sich entschieden.

Im Final treffen die Beiden auf die Solothurner Briar Hürlimann und Yannick Schwaller. Das Final wird im Best-Of-Three-Modus ausgetragen.
Die wichtigsten Infos zu den Elite Mixed Doubles Schweizermeisterschaft 2021
Modus
Acht Teams spielen gemeinsam in einer Gruppe während drei Tagen eine Round Robin, wobei das Siegerteam direkt für die am Samstag startenden Finalspiele qualifiziert ist. Die Zweit- und Drittplatzierten Teams duellieren sich in einem Halbfinal um das letzte Finalticket. Die Finalspiele werden im Best-Of-Three-Modus ausgetragen.
Teams
Aufgrund der behördlichen Auflagen sind an der Schweizermeisterschaft ausschliesslich Kaderathletinnen und -athleten für die Teilnahme zugelassen. Für eine spannende Ausgangslage ist dennoch gesorgt: Das amtierende Schweizer-Meister-Duo, Team Perret/Rios, erspielte sich in der kurzen Saison konstante Resultate. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten in Oberstdorf, resultierten an den darauffolgenden Turnieren drei Top-3-Platzierungen.
An der fünften Austragung des Mixed Doubles Bern, dem grössten Triple-Knock-Out-Turnier auf der Tour, gewannen Martin Rios und Jenny Perret die Silbermedaille. Im Final unterlagen sie nur knapp dem Duo Wranå/Wranå aus Schweden. Auch am Schweizer Cup verpasste das Glarner Sportteam des Jahres 2020 den Titel als Finalisten nur knapp. Am International Mixed Doubles St. Gallen holten sich die Olympia-Medaillengewinner souverän den Titel.

Mit von der Partie sind selbstverständlich auch die amtierenden Cupsieger aus Aarau. Alina Pätz und Sven Michel zeigten in der jüngsten Vergangenheit überzeugende Leistungen. Ende September gewannen sie in St. Gallen den Mixed Doubles Schweizer Cup, indem sie im Final Team Perret/Rios schlugen.
Zwei Wochen später sicherte sich das Duo am gut besetzten Mixed Doubles Bern den 5. Platz. Die gleiche Rangierung resultierte für das Team Genève 2 mit Silvana Tirinzoni und Benoît Schwarz. Noch besser platziert waren Romano Meier und Lisa Gisler (Baden Regio). Sie glänzten in Bern mit dem starken 3. Rang.
Kevin Wunderlin und Daniela Rupp dürften nicht weniger hungrig auf den Titel sein. 2019 feierten die Zuger in Aarau ihren bisher grössten Erfolg. Das Duo gewann in Aarau seinen ersten Schweizermeistertitel und vertrat anschliessend die Schweizer Farben an den Weltmeisterschaften im norwegischen Stavanger. Dort erspielten sie sich den 9. Platz. Auch sie dürfen wir zum engen Favoritenkreis zählen.
Wer fährt an die Weltmeisterschaft?
Martin Rios und Jenny Perret gewannen vergangenes Jahr in Aarau den MD Schweizermeistertitel und qualifizierten sich somit für die Weltmeisterschaft in Kanada. Diese musste bekanntlich abgesagt werden. In Anbetracht dieser Ausgangslage hat SWISSCURLING die Qualifikationskriterien für die Weltmeisterschaft 2021 angepasst. Sollte das Glarner Team an der SM in Biel erneut triumphieren, sind sie für direkt für die WM qualifiziert. Gewinnt eines der anderen Teams, wird das WM-Team anfangs März anlässlich der WM-Trials ermittelt.
Livestreaming
Für Zuschauer besteht die Möglichkeit, die Spiele online mitzuverfolgen. Ab Donnerstag streamt SWISSCURLING die Spiele live auf Youtube. Das Halbfinal sowie die Finalspiele werden zudem auf Nau.ch mit Kommentar ausgestrahlt.