Woltemade «vom Tisch»: Kein Transfer zu Bayern – Vorstand zufrieden

DPA
DPA

Deutschland,

Der FC Bayern plant keine weiteren Transfers. Der Zugang von Nick Woltemade ist erstmal «vom Tisch». Vorstand Max Eberl deutet eine Vertragsverlängerung an.

Nick Woltemade im Deutschland-Trikot
«Vom Tisch»: Der Transfer von Nick Woltemade kommt vorerst nicht zustande. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Transfer von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zum FC Bayern ist vorerst «vom Tisch».
  • Der Vorstand des FC Bayern zeigt sich «sehr happy» mit dem Kader.
  • Einfluss auf die Kader- und Transferplanung haben auch aktuelle Langzeitverletzte.

Max Eberl lächelte nach dem klaren Bayern-Sieg gegen Tottenham zufrieden. Der Münchner Sportvorstand fühlte sich nach dem 4:0 bestärkt darin, dass die Transferaktivitäten in diesem Sommer beendet sind. Die neue Saison startet also ohne Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade.

Solche Spiele würden dazu beitragen, dass die Hürde «noch mal höher ist», sagte Eberl. Vor allem bei Entscheidungen, etwas Neues zu holen.

Woltemade «vom Tisch»

Der 51-Jährige bekräftigte, dass es bezüglich Woltemade keine neue Bewegung gibt: «Wir haben unseren Standpunkt vertreten. Wir haben, glaube ich, uns um den Spieler bemüht. Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen.» Damit sei die Sache «vom Tisch».

Dem VfB Stuttgart soll ein Ablöse-Betrag von mindestens 65 Millionen Euro vorschweben. Der FC Bayern hatte Spekulationen zufolge zuletzt inklusive Bonuszahlungen 55 Millionen Euro geboten. Woltemade hat in Stuttgart einen Vertrag bis 2028.

Bayern sehen keinen zwingenden Bedarf

Die Münchner hatten zuletzt Zugänge von Luis Díaz (Liverpool), Jonathan Tah (Leverkusen) und Tom Bischof (Hoffenheim). Trotzdem schliessen sie aber weitere Transfers nicht aus.

Ist Nick Woltemade 65 Millionen Euro wert?

Wegen Stürmer Nicolas Jackson vom FC Chelsea habe man sich aber «definitiv» nicht erkundigt, sagte Eberl. Es bestehe kein zwingender Bedarf für weitere Einkäufe – ausser nach Abgängen.

Woltemade wird jedoch unabhängig davon behandelt, weil der junge Shootingstar auch eine Investition für die Zukunft wäre. «Die Transferzeit geht ja noch ein bisschen», sagte Sportdirektor Christoph Freund. Grundsätzlich sei man «sehr happy» mit dem Kader.

Nach Díaz-Transfer ist «Druck heraus»

Auch der für rund 75 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtete Díaz hat die Arbeit der Münchner erleichtert. Vor allem nach dem geplatzten Wechsel von Florian Wirtz. «Mit Luis Díaz haben wir einen ganz wichtigen Transfer getätigt, von daher ist da der Druck heraus», sagte Freund.

Und weiter: «Wir wollen nicht zu gross werden. Wir wollen Qualität, aber auch die Chance haben, dass junge Spieler Minuten bekommen, wenn sie es sich verdienen.»

Allen voran Offensivspieler Lennart Karl. Nach Treffern von Harry Kane und Kingsley Coman trumpfte der 17-Jährige ebenso wie Jonah Kusi-Asare (18) als Torschütze auf. «Wir freuen uns darüber, was sie heute auf den Platz gebracht haben», sagte Trainer Vincent Kompany.

Vertragsverlängerung steht bevor

Eberl signalisierte, dass Karl vor der Vertragsverlängerung in München steht: «Es sieht sehr gut aus». Karls Vertrag beim deutschen Fussball-Rekordmeister ist noch bis zum 30. Juni 2026 datiert. In der neuen Saison soll Karl als Backup für Michael Olise Einsatzzeit bekommen.

Karls Berater ist Ex-Nationalspieler Michael Ballack, der im Rahmen des Testspiels auf der Ehrentribüne unweit von Eberl gesehen werden konnte. Er sei «sehr zuversichtlich», dass die Vertragsverlängerung gelinge, sagte Eberl.

Weitere sieben Verträge laufen Ende Saison aus. Nebst Hoch-Verdienern wie Leon Goretzka und Serge Gnabry auch der von Dayot Upamecano. «Upa ist auf jeden Fall ein Ziel, das wir verlängern wollen», sagte Eberl.

«... dann müssen wir nochmal neu überlegen»

Dagegen gilt der Südkoreaner Min-jae Kim weiter als Verkaufskandidat. Der Innenverteidiger stand gegen Tottenham nicht in der Startelf. «Wir sind momentan sehr zufrieden und sehr glücklich mit dem Kader», sagte Eberl. Im Falle von weiteren Abgängen müsste man dann aber «auch noch mal neu überlegen».

Einfluss auf die Transferplanung hat auch die Reha der Langzeitverletzten Jamal Musiala (Wadenbeinbruch), Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Hiroki Ito (Mittelfussbruch).

Jamal Musiala wird abtransportiert
Jamal Musiala verletzte sich im Anfang Juli gegen PSG. (Archivbild) - keystone

«Du willst keinen dafür kaufen, weil im Oktober, November kommen alle drei wieder», sagte Eberl. «Und wenn wir dann die drei noch dabeihaben, dann haben wir einen ausgezeichneten Kader.»

Kommentare

Weiterlesen

a
21 Interaktionen
Neuer Aufschwung
US-Präsident Donald Trump
580 Interaktionen
«Milliarden fliessen»

MEHR IN SPORT

Marco Odermatt Schnee
«Nette Kaffeepausen»
Chaiwa
Spielt in Sambia-Nati
Keystone
Gegen Lausanne

MEHR AUS DEUTSCHLAND

10 Interaktionen
In Deutschland
Deutscher Bundestag
Deutschland
Euro
Deutschland
Porträt von Eike Immel
1 Interaktionen
Am Tiefpunkt